
Bild: © zvg
Pilgern vor der Haustüre
Ein Pilgerweg beginne immer vor der eigenen Haustür, sagt ein Sprichwort. Zeit also, aufzubrechen und Pilgerziele in der Nordwestschweiz zu entdecken.
10. Aargauer Kapellenwanderung
Am 20. September, von 10 bis 17 Uhr, findet die 10. Aargauer Kapellenwanderung statt. Zum Heiligen Jahr 2025 lud der verstorbene Papst Franziskus ein, «Pilgerwege der Hoffnung» zu beschreiten. Die Stadtkirche Baden wurde dazu in unserem Bistum als Pilgerkirche ausgewählt. Mit Impuls und Führung erleben die Pilger diesen sakralen Raum und schauen auch in den reichen Kirchenschatz. Nach dem Pilgersegen in der Krypta der Sebastianskapelle geht es zur Dreikönigskapelle im Badener Bäderquartier, der Limmat entlang zur Kapelle Mariawil und danach zur Antoniuskapelle und zur Ludwigskapelle in Turgi. Mittagsverpflegung aus dem Rucksack. Bei jedem Wetter. Pilgerleitung: Bernhard Lindner, Fachstelle Bildung und Propstei. Wanderzeit: 2h / 9km. Kosten: 20 Franken (inkl. Apéro, Barzahlung vor Ort). Anmeldung mit dem Anmeldeformular bis 14. September.

Unterwegs auf dem Baslerweg
Um den Jakobsweg zu bestreiten, müssen wir nicht in Spanien nach Santiago pilgern! Auch im Lichtblickgebiet gibt es Routen, die zu den «Jakobswegen in Europa» gehören. Ein Beispiel ist die Wanderung von Aesch zum Kloster Beinwil. Die Etappe auf dem Basler Jakobsweg führt über 20 km in rund 6,5 Stunden durch abwechslungsreiche Landschaft. Von Aesch geht es über Pfeffingen und Grellingen entlang der Birs ins Chaltbrunnental. Nach Meltingen folgt ein Anstieg zum höchsten Punkt (877 m.ü.M.), bevor der Abstieg zum Kloster beginnt. Seit 2019 beherbergen hier ein orthodoxes Frauen- und ein Männerkloster Pilgerinnen und Pilger – und laden zur Teilnahme am klösterlichen Alltag ein.
Spazieren einmal anders
Dass neben dem Pilgern und Wandern auch das Spazieren seinen Reiz und sogar eine eigene Wissenschaft hat, zeigt der Verein Religions-Promenadologie. Entstanden ist der Verein aus einer Initiative der Religionswissenschaft der Universität Basel. Neben Lehr- und Forschungsvorhaben organisiert der Verein auch ein kulturelles Programm. Er kuratiert das öffentliche «Lokal für Raumbegehung» in Basel mit Bibliothek und Spazierangebot. Das Lokal ist Veranstaltungsort, öffentliche Bibliothek und Arbeitsplatz. Es steht allen Interessierten offen.
Lokal für Raumbegehung, St. Alban-Vorstand 63, 4052 Basel. www.lokal-fuer-raumbegehung.ch | kontakt@religions-promenadologie.ch
