
Kleiner Staat – grosser Apparat
Der neue Papst Leo XIV. ist Monarch des kleinsten Staates der Welt und gleichzeitig Oberhaupt der weltweit grössten Organisation.
Der Staat Vatikanstadt ist eine absolute Wahlmonarchie. Ihr Staatsoberhaupt ist der amtierende Papst.
Römische Kurie
Die Kurie umfasst alle Leitungs- und Verwaltungsorgane des Apostolischen Stuhls. Dieser vertritt als eigenes völkerrechtliches Subjekt sowohl den Staat Vatikanstadt wie die Römisch-katholische Kirche. Da die meisten Verwaltungsgebäude in der Nähe des Vatikanpalastes liegen, werden der Apostolische oder auch Heilige Stuhl und seine Einrichtungen meist als «der Vatikan» bezeichnet.
Mit dem Tod eines Papstes verlieren der Kardinalstaatssekretär und die Leiter der Dikasterien ihre Ämter. Die Leitungen der Dikasterien werden vom Papst nach seiner Wahl neu ernannt oder bestätigt. Es gibt jedoch leitende Funktionen in der Kurie, die davon ausgenommen sind, um die Handlungsfähigkeit zu gewährleisten. Die Leitung der Kirche geht bis zur erfolgten Wahl eines neuen Papstes an das Kardinalkollegium über.

Die Kurie unterhält auch eine Vielzahl von päpstlichen Kommissionen und Akademien. Ein Auswahl:
- Bibelkommission
- Kommission für den Schutz von Minderjährigen
- Internationale Theologische Kommission
- Komission für die religiösen Beziehungen zum Judentum
- Kommission für religiöse Beziehungen zu den Muslimen
- Akademie der schönen Künste und der Literatur
- Akademie der Wissenschaften
- Akademie der Sozialwissenschaften
- Akademie für Theologie
- Römische Akademie der Archäologie
- Akademie für die lateinische Sprache
Einrichtungen unter der Kontrolle des Apostolischen Stuhls gibt es in der ganzen Welt. Beispielsweise unterstehen zahlreiche Krankenhäuser und über 50 Universitäten direkt dem Papst.
Papst
Staatsoberhaupt und Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche
Päpstliche Kommission für den Staat der Vatikanstadt
Die Legislative der Vatikanstadt leitet die Haushalts- und Finanzpolitik des Staates. Am 1. März 2025 hat Papst Franziskus mit Sr. Raffaella Petrini erstmals eine Frau zu dessen Präsidentin und damit zur Regierungschefin ernannt.
Staatssekretariat
Das Staatssekretariat wird vom Kardinalstaatssekretär geleitet. Er gilt gemeinhin auch als der Stellvertreter des Papstes, obwohl es dieses Amt offiziell nicht gibt.
Dikasterien
Die Behörden der Kurie – vergleichbar mit Ministerien – sind kollegial verfasst und werden von einem Präfekten geleitet. Papst Franziskus hat mit Sr. Simona Brambilla für das Ordens-Dikasterium erstmals in der Kirchengeschichte eine Präfektin ernannt.
Gerichtshöfe
Die Kurie unterhält drei Gerichtshöfe als oberste Gerichtsbarkeit der Römisch-katholischen Kirche.
Wirtschaftliche Organe
Die Einsetzung eines Wirtschaftsrates war 2014 ein wichtiges Element der Kurienreform durch Papst Franziskus. Darin sind sowohl Laien wie Kleriker gleichberechtigt vertreten.
Ämter
Der Wohn- und Arbeitsort des Papstes muss organisiert sein. Dafür sorgen Ämter des päpstlichen Haushalts.
Mit dem Apostolischen Stuhl verbundene Einrichtungen
In Vatikanstadt, in Rom und weltweit gibt es eine Vielzahl von Institutionen, die mit dem Apostolischen Stuhl verbunden sind.


