«Mitenand-Gottesdienst» aus der Pfarrkirche Oberentfelden

«Mitenand-Gottesdienst» aus der Pfarrkirche Oberentfelden

  • Christi Him­melfahrt wird im Coro­n­a­jahr 2020 auch eine reine Fam­i­lien­an­gele­gen­heit – oder aber man schliesst sich der Online-Gemeinde an und geniesst mit Hor­i­zonte den öku­menis­chen «Mite­nand-Gottes­di­enst» aus der Pfar­rkirche St. Mar­tin in Ober­ent­felden.
  • Zu dieser beson­deren Feier laden ein: die Lei­t­erin der Fach­stelle Pas­toral bei Men­schen mit Behin­derung, Isabelle Deschler, Tama­ra Sen­nrich, Olivia Tschopp, Diakon Alex Bug­mann und der reformierte Pfar­rer Peter Hedi­ger. Begleit­et von Yan­ick Loher am Klavier erzählen und zeigen sie uns die Geschichte der Auf­nahme Jesu in den Him­mel und was dieser Tag für uns, seine Brüder  und Schwest­ern, bedeutet.
 Wie alle «Mitenand-Gottesdienste»,wurde auch dieser öku­menis­che Gottes­di­enst von allen Beteiligten gemein­sam geplant, insze­niert und durchge­führt. Ein Zweimann-Kam­er­ateam von Hor­i­zonte durfte diese beson­dere Feier auf Film fes­thal­ten, damit auch all jene mit­feiern dür­fen, denen das Coro­n­avirus den Gang in die Kirche noch verun­möglicht.https://youtu.be/6Kv9EIq0Xt8 In ihrem Inter­view mit Hor­i­zonte hat Isabelle Deschler, Lei­t­erin der Fach­stelle Pas­toral bei Men­schen mit Behin­derung, bere­its erk­lärt, was hin­ter den «Mite­nand-Gottes­di­en­sten» steckt und welche Auswirkun­gen die aktuelle Coro­n­akrise auf ihre Arbeit hat. Von all diesen Schwierigkeit­en ist im aufgeze­ich­neten Auf­fahrts­gottes­di­enst aber kaum etwas zu spüren. Natür­lich wird der notwendi­ge Abstand einge­hal­ten und Tama­ra Sen­nrich hat sich vor der Agabefeier die Hände nicht nur mit Wass­er, son­dern mit Desin­fek­tion­s­mit­tel gere­inigt. Aber ihren selb­st­ge­back­e­nen Zopf, den teilt sie mit der Gruppe genau so, wie Jesus es immer mit den Seinen tat: in Liebe von Herz zu Herz.

Auffahrtsgeschichte für alle verständlich

Alle fünf Gottes­di­en­st­gestal­ter haben ihre Vorstel­lung vom Him­mel kün­st­lerisch aus­ge­drückt und zur Feier mit­ge­bracht. Sie haben sich gefragt, was denn der Him­mel ist und welche Bedeu­tung er für sie hat. Sie erzählen im Film die Geschichte von Christi Him­melfahrt noch ein­mal in leicht ver­ständlich­er Sprache, und «Repor­terin» Isabelle Deschler befragt die «Zeu­gen» der Auf­fahrt nach ihren Erleb­nis­sen.Für ruhige, med­i­ta­tive Momente sorgt der Pianist Yan­ick Loher, der nicht nur die Lieder im Gottes­di­enst begleit­et, son­dern mit sein­er besinnlichen Klavier­musik für ger­adezu magis­che Momente in diesen 37 Minuten sorgt. Die Hor­i­zonte-Redak­tion wün­scht allen Zuschauern, mit und ohne Behin­derung, ein segen­sre­ich­es Auf­fahrts­fest und viel Vergnü­gen in unserem Online-Gottes­di­enst.
Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben