Hingabe und Professionalität
Damaris Hohler ist OK-Mitglied und ehrenamtliche Medienverantwortliche des Jublasuriums
Bild: © Franziska Rothenbuehler | TAMEDIA AG

Hingabe und Professionalität


An Pfin­g­sten war es endlich so weit: 10 000 Kinder und ihre Leitungsper­so­n­en sowie 700 Helfende kamen in Wet­tin­gen für das nationale Pfin­gst­lager der Jubla zusam­men. Die Pla­nung des «Jubla­suri­ums» hat­te bere­its 2021 ges­tartet. Im Ver­lauf der Vor­bere­itun­gen war das Organ­i­sa­tion­skomi­tee (OK) stetig gewach­sen und die Kadenz der Sitzun­gen und Arbeitsstun­den hat zugenom­men. Ich selb­st war einein­halb Jahre dabei. Bei den Pla­nungsta­gen hat mich die Hingabe und Pro­fes­sion­al­ität des schlussendlich 110-köp­fi­gen OKs immer wieder aufs Neue inspiri­ert. Beson­ders wertvoll finde ich unsere ver­schiede­nen beru­flichen oder aus­bild­ner­ischen Hin­ter­gründe – von der Juristin oder dem Schrein­er bis hin zur Social-Media-Exper­tin. Diese unter­schiedlichen Per­spek­tiv­en und dieses grosse Know-how bere­icherten unsere Pla­nung sehr. Wir schätzen, dass rund 64 000 ehre­namtliche Stun­den für die Pla­nung des Jubla­suri­ums aufgewen­det wur­den. Das Jubla­suri­um begann somit nicht erst am Pfin­gst­woch­enende. Auch die zahlre­ichen Stun­den kreativ­en Brain­stor­mens und Träu­mens, die Momente des Scheit­erns und der gemein­samen Suche nach Lösun­gen sowie die vie­len schö­nen Begeg­nun­gen mit anderen jun­gen Men­schen aus der ganzen Deutschschweiz – das ist eben­falls Jubla.

Damaris Hohler
mehr zum Autor
nach
soben