
«Sei offen, sei frei, lass die Musik in dir fliessen»
Schon von Afro-Gospel gehört? Oder noch besser: Schon mal Afro-Gospel zugehört? Dieser Musikstil verbindet die christliche Tradition mit den Rhythmen und Klängen afrikanischer Kulturen. In unserem Lichtblick-Gebiet gibt es eine Frau, die diese Musik lebt und bald ein Afro-Groove-Gospel-Konzert auf die Beine stellen wird. Wir haben im Vorfeld mit ihr über ihren musikalischen Lebensweg und das Genre gesprochen und darüber, wie sie Menschen bei den ersten musikalischen Schritten begleitet.
Wenn man ClauÂdia MasiÂka fragt, wann sie angeÂfanÂgen hat, Musik zu machen, dann lächelt sie. «Da gibt es keinen Anfang. Ich bin Musik», sagt sie. Musik sei nichts, was sie mache, nichts, worüber sie nachÂdenken müsse, sonÂdern etwas, das einÂfach natürÂlicherÂweise fliesse. «Meine MutÂter sagt, ich hätte schon als Baby nicht norÂmal geschrien, sonÂdern mit Melodie», ergänzt sie lachend. Die Musik ist für sie eine uniÂverselle Sprache der Seele, die MenÂschen unabÂhängig von ihrer HerkunÂft miteinanÂder verbindet und eine emoÂtionale Brücke schafft. Sie ergänzt: «Musik gibt mir Kraft und HoffÂnung.»
Musik, die bewegt
Ob Afro-Fusion, Afro-Funk, Afro-Jazz, Afro-Soul, RegÂgae, afrikanisÂche RhythÂmen oder Gospel. MasiÂka fühlt sich in all diesen GenÂres wohl und präsenÂtiert ihre Musik und ihre Stimme dem PubÂlikum. Wichtig ist ihr, dass ihre Musik GeschichtÂen erzählt. «Die Musik muss mich an etwas erinÂnern, an einen Geschmack, einen Geruch, ein Geräusch von zu Hause, an sinÂgende Kinder auf der Strasse», erkÂlärt sie.
«Erfolg ist für mich, wenn ich MenÂschen mit meinÂer Musik bewege.»
In den letÂzten Jahren hat sie an FesÂtiÂvals gespielt, von denen sie schon als Kind träumte. Eines ihrer HighÂlights war das MonÂtreux JazÂzfesÂtiÂval. Doch sie betont: «Erfolg ist für mich, wenn ich MenÂschen mit meinÂer Musik bewege. Wenn ich sie erreÂiche und meine Musik etwas in ihnen veränÂdert. MenÂschen, die in einÂer DepresÂsion steckÂten, haben mir geschrieben: ‹ClauÂdia, diese Woche habe ich deine Musik gehört, und sie hat mich sehr berührt.› Das ist für mich Erfolg.»
Vom Leben und Glauben inspiriert
Für die Lieder, die sie mit den TeilÂnehmenden in ihren WorkÂshops einübt, lässt sie sich von verÂschiedeÂnen afrikanisÂchen LänÂdern inspiriÂeren. GemeinÂsam sinÂgen sie Lieder aus Kenia, Mali, SüdafriÂka, TansaÂnia oder SimÂbabÂwe. «Ich kreiere eine Art CockÂtail, und wir lerÂnen dann gemeinÂsam die Wörter der verÂschiedeÂnen Sprachen», so MasiÂka. Bevor es losÂgeÂht, erkÂlärt sie den TeilÂnehmenden, um was es in dem jewÂeiliÂgen Lied geht, denn, wie schon erwähÂnt, es ist für MasiÂka wichtig, die Geschichte zu transÂportieren, die hinÂter dem Lied steÂht.
«Gospel ist der schnellÂste Weg, um mit Gott zu komÂmuÂnizieren.»
Welche Rolle spielt ihr Glaube bei ihrer Arbeit? «Eine grosse. Ich glaube an Gott, wurde katholisch erzoÂgen und mein Lebensweg ist von meinem christlichen Glauben inspiriÂert», sagt sie. Daher sind Gospel-Lieder auch ein wichtiger Bestandteil der meisÂten WorkÂshops. MasiÂka findÂet: «Gospel ist der schnellÂste Weg, um mit Gott zu komÂmuÂnizieren.» Vor allem für MenÂschen, die nicht wisÂsen, wie sie beten sollen. Sie verÂsuche, mit den Gospel-Liedern ihre ErfahrunÂgen zu transÂportieren und die FraÂgen zu beantÂworten, warum sie an Gott glaubt und für ihn singt. «Gott hat mir diese Stimme geschenkt, und ich möchte sie nutzen, um ihn zu loben», meint sie.
Das Wichtigste ist der Groove
Viele Chöre bereÂitÂen sich wochenÂlang auf einen Auftritt vor, doch mit ihrem WorkÂshop im LichtÂblick-GebiÂet möchte MasiÂka es schafÂfen, nach nur drei ProÂbeÂtaÂgen ein KonzÂert auf die Beine zu stellen. «Es geht nicht darum, dass die TeilÂnehmer jedes Wort perÂfekt aussprechen, sonÂdern darum, für jedes Lied die Stimme zu findÂen, die zu dem TeilÂnehmer oder der TeilÂnehmerin passt und die ohne AnstrenÂgung gesunÂgen werÂden kann», so MasiÂka. Wichtig sei es, die Melodie und den Groove zu spüren.
Der Groove ist ein wichtiges EleÂment von Masikas Musik. Er darf auf keinen Fall zu kurz komÂmen. Hier kommt wieder ihre Ansicht zum TraÂgen, dass MenÂschen nicht Musik machen, sonÂdern Musik sind: «Wir brauchen keine InstruÂmente, um zu grooven, wir selbÂst sind der Groove – unser Sound, unsere Energie, unsere BeweÂgung.» BeweÂgung ist überÂhaupt ein wesentlichÂes EleÂment in Masikas Arbeit. Sie ist der ÜberzeuÂgung: «Musik kann nicht aus dir rauskomÂmen, wenn du dich nicht bewegst. Sing nicht direkt mit, lass zuerst mal die Melodie in dir grooven.»
Afro-Groove-Gospel-Workshop mit Claudia Masika
ProbeÂdatÂen: Mi, 21. Mai, 19.30 – 21.30 Uhr​Do, 22. Mai, 19.30 – 21.30 Uhr​Sa, 24. Mai, 10 – 11.30 und 13.30 – 15 Uhr Â(gemeinÂsames Mittagessen)​in Rothrist​
KonzÂert: Sa, 24. Mai, 19 – 20 Uhr​Rössliweg 1, 4852 Rothrist
GottesÂdiÂenst: So, 25. Mai, 11 – 12 Uhr​Engelbergstr. 25, 4600 Olten​
AnmeldeÂschluss: 6. April​Kosten: Fr. 120.– (inkl. T‑Shirt)​Anmeldung: ​
​WeitÂere Infos gibt es hier.
ClauÂdia-MasiÂka-​Playlist
Neugierig auf die Musik ​geworÂden? ​Hier eine Auswahl an Liedern​ von ClauÂdia MasiÂka
(zu findÂen auf SpoÂtiÂfy)
- Mungu WakuÂtenÂda
- Way to the Future
- RafiÂki
- Jifundishe
- Home Sweet Home



