Blasius-Segen: Schutz vor Halskrankheiten

Am Son­ntag, 2. Feb­ru­ar 2025, 11.00 Uhr,

find­et in unser­er Kirche den Bla­sius-Segen statt. Damit bit­tet man beson­ders um den Schutz vor Hal­skrankheit­en.

Leg­ende vom Hl. Bla­sius: Nach der bekan­ntesten Leg­ende soll Bla­sius aus dem Gefäng­nis her­aus durch Gebete, einen Jun­gen gerettet haben, der an ein­er Fis­chgräte zu erstick­en dro­hte. Aus dieser Erzäh­lung geht seine Verehrung als Schutzheiliger bei Hal­skrankheit­en zurück.

Der Bla­siussegen wird eigentlich am «Gedenk­tag des hl. Bla­sius», am 3. Feb­ru­ar, gefeiert. Darüber hin­aus ist es möglich, den Segen zu spenden:

Ab dem «Vor­abend des Gedenk­tages des hl. Bla­sius», also am 2. Feb­ru­ar, und weil am 2. Feb­ru­ar das Fest „Darstel­lung des Her­rn“ (früher: Mar­iä Lichtmess) gefeiert wird, wird der Segen — aus prak­tis­chen Grün­den — oft im Anschluss an dieser Mess­feier gespendet. Eigentlich hat der Bla­sius-Segen aber nichts mit dem Fest “Darstel­lung des Her­rn” zu tun.

- Beim Bla­siussegen wer­den gekreuzte Kerzen ver­wen­det.

Der Segen wird grund­sät­zlich jedem einzeln gespendet, weil es ger­ade um diese per­sön­liche Zusage der Nähe Gottes geht.

nach
soben