Verfolgung.jetzt

Die Schweiz­erische Evan­ge­lis­che Allianz (SEA) ruft für diesen Son­ntag, 16. Novem­ber 2014, zum Gebet für ver­fol­gte Chris­ten und religiös diskri­m­inierte Min­der­heit­en auf. Ver­schiedene reformierte Lan­des- und Freikirchen gestal­ten dazu am Son­ntag spezielle Gottes­di­en­ste, zum Teil mit Gas­tred­nern aus betrof­fe­nen Län­dern.

Der Schw­er­punkt des diesjähri­gen Son­ntags der ver­fol­gten Kirche liege auf den Län­dern Iran und Ägypten sowie auf der Volks­gruppe der Uig­uren in der chi­ne­sis­chen Prov­inz Xingjiang, heisst es in der Mit­teilung der Schweiz­erischen Evan­ge­lis­chen Allianz (SEA). Die Arbeits­ge­mein­schaft Reli­gions­frei­heit der SEA hat hier­für eigens eine Doku­men­ta­tion bere­it­gestellt, welche die Ver­fol­gungssi­t­u­a­tion in den genan­nten Län­dern beschreibt.

Flash­mob
Am Nach­mit­tag des Sam­stag, 15. Novem­ber, find­et zudem in Bern unter dem Titel «verfolgung.jetzt» ein Sol­i­dar­ität­sev­ent für ver­fol­gte Chris­ten statt. Neb­st der Infor­ma­tion von Pas­san­ten soll ein Flash­mob beson­dere Aufmerk­samkeit für das Anliegen erre­gen. Dabei han­delt es sich um einen schein­bar spon­ta­nen Men­schenau­flauf, bei dem sich die Teil­nehmer per­sön­lich nicht ken­nen und ungewöhn­liche Dinge tun. So ran­nten beim Flash­mob, den die Organ­isatoren 2013 zum gle­ichen The­ma anregten, Men­schen schreiend durch den Zürcher Haupt­bahn­hof und kni­eten anschliessend wie Gefes­selte auf den Boden nieder.   kipa

 

Die Doku­men­ta­tion kann herun­terge­laden wer­den unter www.verfolgung.ch.

Infor­ma­tio­nen zum Sol­i­dar­ität­sev­ent sind zu find­en unter www.verfolgung.jetzt

Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben