Taizé kommt nach Basel

Das 40. Europäis­che Jugendtr­e­f­fen der Com­mu­nauté von Taizé find­et vom 28.12.2017 bis 1.1.2018 in der Region Basel statt. Erwartet wer­den gegen 15 000 Jugendliche und junge Erwach­sene aus ganz Europa.Aktuell läuft das 39. Europäis­che Jugendtr­e­f­fen in Riga (Hor­i­zonte berichtete). Das näch­ste Tre­f­fen kommt in die Region Basel statt. Inhalt der mehrtäti­gen Ver­anstal­tung ist das gemein­same Gebet sowie der Aus­tausch zwis­chen Gast­ge­bern und Besuch­ern. Die Organ­isatoren rech­nen mit 15 000 Jugendlichen und jun­gen Erwach­se­nen aus allen Län­dern. Diese wer­den für die Dauer des Tre­f­fens bei Gast­fam­i­lien unterkom­men. So ist es Brauch bei den Taizé-Jugendtr­e­f­fen.

Mehr als doppelt so viele Teilnehmer wie am PraiseCamp

Basel hat bere­its Erfahrun­gen mit mehrtägi­gen religiösen Events um die Jahreswende. Bere­its 2014 sowie auch dieses Jahr zog das von Freikirchen getra­gene, alle zwei Jahre stat­tfind­ende Praise­Camp über 6 000 Jugendliche nach Basel (Hor­i­zonte berichtete). Am Taizé-Tre­f­fen 2017 wer­den mehr als dop­pelt so viele Teil­nehmende erwartet. Im Gegen­satz zum Praise­Camp find­en die Besucherin­nen und Besuch­er jedoch in einem viel grössen Einzugs­ge­bi­et Unter­schlupf.Laut ersten Infor­ma­tio­nen der Ver­anstal­ter soll das Tre­f­fen nicht nur die Stadt Basel, son­dern gren­züber­greifend die ganze Region ein­binden. Gast­ge­mein­den und Gast­fam­i­lien dürften dem­nach nicht nur aus dem Basel­land, son­dern auch aus den angren­zen­den Kan­to­nen, dem deutschen Mark­gräfler­land und dem südlichen Elsass. stam­men.

Chance für die Kirchen in der Region

Nach Ansicht der Ver­anstal­ter – darunter neben dem Bis­tum Bis­tum Basel und der katholis­chen Kirchen aus der Region auch die evan­ge­lisch-reformierte Kirchen bei­der Basel, le Con­sis­toire Réfor­mé de Mul­house, die Evan­ge­lis­che Lan­deskirche des Kirchen­bezirks Mark­gräfler­land, die Christkatholis­che Kirche Basel, die Evan­ge­lis­che Allianz Basel-Stadt und die Ser­bisch-Ortho­doxe Kirche Basel – stellt das Tre­f­fen für die Kirchen und Kirchge­mein­den der Region eine Chance dar. Indem die Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer in Fam­i­lien unterkom­men, ergeben sich nicht nur span­nende Begeg­nun­gen. Erfahrungs­gemäss fes­tigt sich mit einem der­ar­ti­gen Engage­ment auch die Ver­bun­den­heit im Dorf, bzw. in der Kirchge­meinde.Kirchenge­mein­den kön­nen sich– auch im Ver­bund – als Gast­ge­mein­den anbi­eten. Ein gemein­sames Engage­ment von mehreren Gemein­den – die Organ­isatoren hof­fen auf kon­fes­sion­süber­greifende Koop­er­a­tio­nen – liegen nahe, müssen doch Gast­ge­mein­den für 100 bis 150 Jugendliche und junge Erwach­sene eine Bleibe bieten. Die Gast­fam­i­lien bieten neben ein­er Schlafgele­gen­heit auch Früh­stück und Mit­tagessen. In den Kirchen der Gast­ge­mein­den wer­den zudem Mor­ge­nan­dacht­en, Aus­tausch sowie die Neu­jahrs­feiern organ­isiert.

Gemeinsame Abendgebete im «Joggeli»

Die Ankun­ft der Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer wird für den 28. Dezem­ber erwartet. An jen­em wie auch an den darauf­fol­gen­den drei Aben­den ist auf dem St. Jakob-Gelände ein gemein­sames Aben­dessen und Abendge­bet geplant. Mor­gens tre­f­fen sich die Jugendlichen und jun­gen Erwach­se­nen in ihren Gast­ge­mein­den zum Mor­genge­bet.Zentrales Ele­ment der Taizé-Tre­f­fen ist der Aus­tausch zwis­chen Gast­ge­bern und Gästen. Dies im Sinne eines «Pil­ger­wegs im über­tra­ge­nen Sinne», wie es die Taizé-Gemein­schaft nen­nt. Die Teil­nehmenden machen sich auf, lassen die Sicher­heit und das Bekan­nte ihrer Heimat zurück, um Men­schen an anderen Orten zu began­gen und sich von ihnen emp­fan­gen zu lassen. Im Gegen­zug öff­nen die Gast­ge­ber ihre Häuser und sind bere­it, mit Frem­den für ein paar Tage ihr Leben zu teilen. Voraus­set­zung für das Gelin­gen ist, so die Taizé-Gemein­schaft, gegen­seit­iges Ver­trauen: «Erst eine auf Ver­trauen basierende Begeg­nung ermöglicht Ver­bun­den­heit unter den Men­schen.» In diesem Sinne set­zt das Taizé-Jugendtr­e­f­fen Jahr für Jahr ein Zeichen.

Vorbereitende Treffen ab Januar

Ab Ende Jan­u­ar find­en alle zwei Wochen abwech­sel­nd in der Basler Matthäus- und Heiliggeistkirche Vor­bere­itungstr­e­f­fen statt. Man trifft sich für Gebet und Imbiss und hat Gele­gen­heit, sich über das bevorste­hende Tre­f­fen zu informieren und Kon­tak­te zu knüpfen.www.taizebasel.ch     
Andreas C. Müller
mehr zum Autor
nach
soben