Linda Wolfsgrubers «sieben. die schöpfung» erhält den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2024

Linda Wolfsgrubers «sieben. die schöpfung» erhält den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2024

Linda Wolfsgrubers «sieben. die schöpfung» erhält den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2024

Mit ihrem  Bilder­buchkunst­werk «sieben. die schöp­fung» kon­nte die  Südtirol­er Kün­st­lerin Lin­da Wolf­s­gru­ber die Jury der Deutschen Bischof­skon­ferenz sel­ten ein­hel­lig überzeu­gen. Jeden der sieben Tage der Schöp­fung stellt sie in jew­eils sieben aus­drucksstarken Bildern da.
© Lin­da Wolf­s­gru­ber (Tyro­lia ‑Ver­lag)
Zunächst sind es ein­fache Col­la­gen, die sich, ergänzt mit wilden Pin­sel­strichen, nach und nach, über Tier- und Pflanzen­bilder, in kom­plexe Gemälde ver­wan­deln. Begleit­et wer­den diese von ein­er durch die Kün­st­lerin selb­st leicht bear­beit­eten Vari­ante der Ein­heit­süber­set­zung der Gen­e­sis. «sieben. die schöp­fung» könne laut der Jury, zu einem inte­gra­tiv­en Teil religiös­er Erziehung wer­den, da die Schöp­fungsmythen zum Erzäh­lka­non aller Kul­turen gehören und damit zu einem verbinden­den Moment der Reli­gio­nen in all ihrer Vielfalt wer­den. Lin­da Wolf­s­gru­ber präsen­tiere mit ihrem Werk einen bib­lis­chen Stoff als Bil­dungsgut, wom­it es ihr gelänge, das Einge­bun­den-Sein des Men­schen in seine Schöp­fungswirk­lichkeit mit ihrer Schöp­fungsethik zu verknüpfen. Der Men­sch wird dabei nicht als die Kro­ne der Schöp­fung dargestellt, son­dern als in Ein­heit mit der Natur lebend. Die Gefährdung dieser Ein­heit wird im Vor- und Nach­satz­pa­pi­er angedeutet.Weit­ere Infos zum Buch und eine Leseprobe gibt es hier
Leonie Wollensack
mehr zum Autor
nach
soben