
Aktion Sternsingen gegen Gewalt an Kindern
- Die Aktion SternsinÂgen 2023 steÂht unter dem MotÂto «Kinder stärken, Kinder schützen. In IndoneÂsien und weltweit».
- Im MitÂtelpunkt steÂht der Schutz von Kindern vor Gewalt.
- Die SternsinÂgerinÂnen und Sternsinger sind in zahlreÂichen PfarÂreien unterÂwegs, spenden den NeuÂjahrssegen und samÂmeln für KinderÂschutz und KinderÂparÂtizipaÂtion weltweit.
Mit dem diesjähriÂgen MotÂto «Kinder stärken, Kinder schützen» stellt die Aktion SternsinÂgen den Schutz von Kindern vor Gewalt in den MitÂtelpunkt. Sie macht damit auf MädÂchen und Buben aufmerkÂsam, die unter physisÂchÂer, sexÂuÂalÂisiertÂer oder psyÂchisÂchÂer Gewalt leiÂden. Etwa jedes zweite Kind weltweit ist dieser Gewalt ausÂgeÂsetÂzt, schätzt die WeltÂgeÂsundÂheitÂsorÂganÂiÂsaÂtion. In allen gesellschaftlichen SchichtÂen und LänÂder komÂmen diese VerÂletÂzunÂgen des KinderÂschutzes vor. In armen LänÂdern und in NotÂsiÂtÂuÂaÂtioÂnen werÂden Kinder zudem Opfer von organÂisiertÂer KrimÂiÂnalÂität und sysÂtemÂaÂtisÂchÂer AusÂbeuÂtung. Mit der Aktion SternsinÂgen wird aufmerkÂsam gemacht, dass Kinder überÂall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben. Das gilt für das BeispielÂland IndoneÂsien genauÂso wie für die Schweiz.
Weltweit grösste Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder
Jährlich könÂnen dank der Aktion SternsinÂgen etwa 200 ProÂjekÂte für Kinder und Jugendliche weltweit in den BereÂichen KinderÂrechte, BilÂdung, GesundÂheit, SeelÂsorge, Ernährung und soziale InteÂgraÂtion gefördert werÂden. Mit der Aktion 2023 werÂden vor allem ProÂjekÂte gefördert, in denen die KinderÂrechte gestärkt werÂden. Das BeispielÂland ist diesÂmal IndoneÂsien. Die Aktion SternsinÂgen ist weltweit die grösste SolÂiÂdarÂitätÂsakÂtion von Kindern für Kinder in AfriÂka, LateinameriÂka, Asien, Ozeanien.
«Kinderschutz ist ein niemals endender Kampf»
Yuliati Umrah ist MitÂgrünÂderin und LeiÂtÂerin der ALIT-Stiftung in IndoneÂsien, einÂer NichtregierungÂsorÂganÂiÂsaÂtion, die sich seit über 20 Jahren mit Erfolg für den KinderÂschutz einÂsetÂzt. Schon während ihrer StuÂdienÂzeit engagierte sie sich zusamÂmen mit einiÂgen KomÂmiliÂtoninÂnen für Strassenkinder. Aus diesen kleinen AnfänÂgen ist die Arek-LinÂtang-Stiftung entÂstanden. «Arek» heisst überÂsetÂzt «Kind» und «LinÂtang» bedeutet «Stern»: ein passender Name für das ProÂjekt, das jetÂzt durch die Sternsinger unterÂstützt wird. Unter dem LeitÂbild «EqualÂiÂty for all chilÂdren» – «GleÂichÂheit für alle Kinder» – ist ein NetÂzwÂerk von FachÂleuten entÂstanden, die in zwölf KinderzenÂtren mit rund 1400 Kindern arbeitÂen. Ein besonÂderes AugenÂmerk richtÂen Yuliati Umrah und ihre MitarÂbeiÂtÂerinÂnen dabei auf die Kinder, die besonÂders gefährdet sind: Kinder aus armen FamÂiÂlien oder Kinder, die auf der Strasse leben.
Oberstes Ziel ist, Kinder zu stärken und damit zu schützen
SogeÂnanÂnte «JugendÂbotschafter» treÂfÂfen sich mehrmals wöchentlich mit den Kindern und begleitÂen sie bei PrävenÂtionÂskursen. Dort erfahren die Kinder, wie sie Gefahren erkenÂnen und sich davor schützen könÂnen. Eine beliebte MethÂode ist dabei, eine Gefahrenkarte zu zeichÂnen. Kinder zeichÂnen dabei eine Karte ihrer UmgeÂbung und markieren die Orte, an denen sie sich nicht wohl fühlen oder die gefährlich sind und tauschen sich darüber aus. In GemeinÂschaft lerÂnen sie, was sie stark macht: ZusamÂmenÂhalt, FreÂundÂschaften, zuverÂläsÂsige BeziehunÂgen und ein respekÂtvoller Umgang miteinanÂder.
«Kinderschutz ist Aufgabe der Erwachsenen»
«Die SternsinÂgerinÂnen und Sternsinger brinÂgen in diesem Jahr nicht nur den Segen von WeiÂhÂnachtÂen, sinÂgen und setÂzen sich für GleÂichalÂtrige in anderen KonÂtiÂnenÂten ein», erkÂlärt SonÂja Lofaro, VerÂantÂwortliche für die Aktion SternsinÂgen bei MisÂsio Schweiz. «In diesem Jahr traÂgen sie auch die Botschaft mit: Wir Kinder brauchen ErwachÂsene, die uns stärken und schützen.» Deshalb arbeitÂet die ALIT-Stiftung auch mit Eltern, LehrperÂsoÂnÂen und InstiÂtuÂtioÂnen zusamÂmen, um sie für den Schutz der Kinder zu senÂsiÂbilÂisieren. Die ALIT-Stiftung hat es zudem geschafft, mit allen ReliÂgioÂnen zusamÂmenÂzuarÂbeitÂen und kooperiert mit den BisÂchöfen der DiözeÂsen Maumere, Surabaya und Malang.
Getaufte sind gesendet
Es gibt wieder ein neues SternsingerÂlied: «Met de Füess of de Ärde ond met em Härz em HemÂmel» stammt aus der FedÂer von Kathrin KaufÂmann-Lang und wurde für das SternsinÂgen in der PfarÂrei St. Mara Ebikon komÂponiert. Das ModÂell eines AussendungsÂgottesÂdiÂenÂstes, bei dem die Kinder perÂsönÂlich angeÂsprochen und ausÂgeÂsendet werÂden, hat sie zusamÂmen mit Pia PfisÂter entÂworÂfen. «Wir wollÂten der AufÂgabe des SternsinÂgens eine Würde geben, denn diese beinÂhalÂtet viel mehr als das UnterÂwegsÂsein und das SamÂmeln von SpendenÂgeldern!» sagt Pia PfisÂter. Und Kathrin KaufÂmann-Lang: «Das ist schliesslich unser AufÂtrag als Getaufte: Wir sind gesendet! Mit der Aussendung geben wir dem begeisÂterten EngageÂment der Kinder noch eine besonÂdere BedeuÂtung!»
Warum die Sternsinger die Häuser segÂnen und wie die Sternsinger in Seon vor zwei Jahren coroÂnÂakonÂform unterÂwegs waren, erfahren Sie in den beiÂden Videos.

