18. bis 25. Januar: Gebetswoche für die Einheit der Christen

18. bis 25. Januar: Gebetswoche für die Einheit der Christen

Ökumenische Impulse aus der Karibik

18. bis 25. Januar: Gebetswoche für die Einheit der Christen

Mit der Gebetswoche für die Ein­heit der Chris­ten fol­gt nach dem Taizé-Jugendtr­e­f­fen ein weit­er­er öku­menis­ch­er Schw­er­punkt. Die Texte für die Gebetswoche 2018 hat eine öku­menis­che Gruppe der Kirchen auf den Bahamas erar­beit­et.Die Karibik ist bis heute stark von der Prax­is kolo­nialer Aus­beu­tung geprägt. Die christliche Mis­sion­stätigkeit war eng mit der kolo­nialen Herrschaft verknüpft und trug zur Recht­fer­ti­gung und Sta­bil­isierung des unmen­schlichen Sys­tems bei. Für die Ver­sklavten wurde jedoch die Bibel zur Inspi­ra­tion, sie schöpften aus ihr die Gewis­sheit, dass Gott sie in die Frei­heit führen werde. Karibis­che Chris­ten betra­cht­en heute die Hand Gottes als han­del­ndes Sub­jekt, das der Sklaverei ein Ende set­zte. Sie emp­fan­den deshalb ein Lied des Mose und der Mir­jam (Ex 15,1–21) als beste Wahl für das Mot­to zur Gebetswoche 2018. Es ist ein Lied des Tri­umphs über die Unter­drück­ung. Dieses The­ma wird auch im Lied «Die rechte Hand Gottes» aufge­grif­f­en, das 1981 bei einem Work­shop in der Karibis­chen Kirchenkon­ferenz ent­stand und sich zur Hymne der öku­menis­chen Bewe­gung in der Region entwick­elte.Anlässlich der Gebetswoche für die Ein­heit der Chris­ten find­en in der Region Basel in zahlre­ichen Pfar­reien öku­menis­che Gottes­di­en­ste statt. Hier eine Auswahl:Allschwil: Statt des öku­menis­chen Son­ntags­gottes­di­en­stes gibt es neu ein öku­menis­ches Friedens­ge­bet am Fre­itag, 19. Jan­u­ar. 19 Uhr, in der Kapelle von St. Peter und Paul (Basler­strasse 51). Im Geiste des Europäis­chen Taizé-Jugendtr­e­f­fens wird es eine schlichte Feier mit Taizégesän­gen sein.Basel St. Anton: Am Son­ntag, 21. Jan­u­ar, find­et der öku­menis­che Gottes­di­enst um 10 Uhr in der Johanneskirche (Mülhauserstras­se 145) statt. In St. Anton find­et an diesem Son­ntag um 10 Uhr kein Gottes­di­enst statt.Arlesheim-München­stein: Die Kirchen laden Chris­ten ander­er Kon­fes­sio­nen ein, bei ihnen zu beten und zu sin­gen, jeden Abend an einem anderen Ort und in ein­er anderen Form und Tra­di­tion. Die Gebet­szeit­en begin­nen jew­eils um 19.30 Uhr und dauern ca. 40 Minuten. Sie find­en wie fol­gt statt: Don­ner­stag, 18. Jan­u­ar: Arlesheim, Dom, Dom­platz 16; Fre­itag, 19. Jan­u­ar: München­stein, reformiertes Kirchge­mein­de­haus, Lärchen­strasse 3; Sam­stag, 20. Jan­u­ar: München­stein, Eck­stein Bir­seck, Tram­strasse 58; Mon­tag, 22. Jan­u­ar: München­stein, griechisch-ortho­doxe Kirche, Glad­i­olen­strasse 2; Dien­stag, 23. Jan­u­ar: München­stein, katholis­che Kirche, Loogstras­se 20; Mittwoch, 24. Jan­u­ar: Dor­nach, Kloster, Amthausstrasse 7 (christkatholis­che Kirche).Am Son­ntag, 21. Jan­u­ar, gibt es in der reformierten Kirche in Arlesheim (Stol­len­rain 20) um 10 Uhr einen öku­menis­chen Gottes­di­enst.Möh­lin: Öku­menis­ch­er Gottes­di­enst am Son­ntag, 21. Jan­u­ar, 10 Uhr, in der reformierten KircheDor­nach: Öku­menis­ch­er Gottes­di­enst am Son­ntag, 21. Jan­u­ar, 10.30 Uhr, katholis­che KircheMehr dazu auf den Pfar­rei­seit­en und unter www.agck.ch
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben