18. bis 25. Januar: Gebetswoche für die Einheit der Christen
Ökumenische Impulse aus der Karibik
18. bis 25. Januar: Gebetswoche für die Einheit der Christen
Mit der Gebetswoche für die EinÂheit der ChrisÂten folÂgt nach dem Taizé-JugendtrÂeÂfÂfen ein weitÂerÂer ökuÂmenisÂchÂer SchwÂerÂpunkt. Die Texte für die Gebetswoche 2018 hat eine ökuÂmenisÂche Gruppe der Kirchen auf den Bahamas erarÂbeitÂet.Die Karibik ist bis heute stark von der PraxÂis koloÂnialer AusÂbeuÂtung geprägt. Die christliche MisÂsionÂstätigkeit war eng mit der koloÂnialen Herrschaft verknüpft und trug zur RechtÂferÂtiÂgung und StaÂbilÂisierung des unmenÂschlichen SysÂtems bei. Für die VerÂsklavten wurde jedoch die Bibel zur InspiÂraÂtion, sie schöpften aus ihr die GewisÂsheit, dass Gott sie in die FreiÂheit führen werde. KaribisÂche ChrisÂten betraÂchtÂen heute die Hand Gottes als hanÂdelÂndes SubÂjekt, das der Sklaverei ein Ende setÂzte. Sie empÂfanÂden deshalb ein Lied des Mose und der MirÂjam (Ex 15,1–21) als beste Wahl für das MotÂto zur Gebetswoche 2018. Es ist ein Lied des TriÂumphs über die UnterÂdrückÂung. Dieses TheÂma wird auch im Lied «Die rechte Hand Gottes» aufgeÂgrifÂfÂen, das 1981 bei einem WorkÂshop in der KaribisÂchen KirchenkonÂferenz entÂstand und sich zur Hymne der ökuÂmenisÂchen BeweÂgung in der Region entwickÂelte.Anlässlich der Gebetswoche für die EinÂheit der ChrisÂten findÂen in der Region Basel in zahlreÂichen PfarÂreien ökuÂmenisÂche GottesÂdiÂenÂste statt. Hier eine Auswahl:
Allschwil: Statt des ökuÂmenisÂchen SonÂntagsÂgottesÂdiÂenÂstes gibt es neu ein ökuÂmenisÂches FriedensÂgeÂbet am FreÂitag, 19. JanÂuÂar. 19 Uhr, in der Kapelle von St. Peter und Paul (BaslerÂstrasse 51). Im Geiste des EuropäisÂchen Taizé-JugendtrÂeÂfÂfens wird es eine schlichte Feier mit TaizégesänÂgen sein.
Basel St. Anton: Am SonÂntag, 21. JanÂuÂar, findÂet der ökuÂmenisÂche GottesÂdiÂenst um 10 Uhr in der Johanneskirche (MülhauserstrasÂse 145) statt. In St. Anton findÂet an diesem SonÂntag um 10 Uhr kein GottesÂdiÂenst statt.
Arlesheim-MünchenÂstein: Die Kirchen laden ChrisÂten anderÂer KonÂfesÂsioÂnen ein, bei ihnen zu beten und zu sinÂgen, jeden Abend an einem anderen Ort und in einÂer anderen Form und TraÂdiÂtion. Die GebetÂszeitÂen beginÂnen jewÂeils um 19.30 Uhr und dauern ca. 40 Minuten. Sie findÂen wie folÂgt statt:
DonÂnerÂstag, 18. JanÂuÂar: Arlesheim, Dom, DomÂplatz 16;
FreÂitag, 19. JanÂuÂar: MünchenÂstein, reformiertes KirchgeÂmeinÂdeÂhaus, LärchenÂstrasse 3;
SamÂstag, 20. JanÂuÂar: MünchenÂstein, EckÂstein BirÂseck, TramÂstrasse 58;
MonÂtag, 22. JanÂuÂar: MünchenÂstein, griechisch-orthoÂdoxe Kirche, GladÂiÂolenÂstrasse 2;
DienÂstag, 23. JanÂuÂar: MünchenÂstein, katholisÂche Kirche, LoogstrasÂse 20;
Mittwoch, 24. JanÂuÂar: DorÂnach, Kloster, Amthausstrasse 7 (christkatholisÂche Kirche).Am SonÂntag, 21. JanÂuÂar, gibt es in der reformierten Kirche in Arlesheim (StolÂlenÂrain 20) um 10 Uhr einen ökuÂmenisÂchen GottesÂdiÂenst.
MöhÂlin: ÖkuÂmenisÂchÂer GottesÂdiÂenst am SonÂntag, 21. JanÂuÂar, 10 Uhr, in der reformierten Kirche
DorÂnach: ÖkuÂmenisÂchÂer GottesÂdiÂenst am SonÂntag, 21. JanÂuÂar, 10.30 Uhr, katholisÂche KircheMehr dazu auf den PfarÂreiÂseitÂen und unter
www.agck.ch