Thea­ter­stück von jun­gen Men­schen mit einer unheil­ba­ren Krankheit

Thea­ter­stück von jun­gen Men­schen mit einer unheil­ba­ren Krankheit

… das Lachen des Rollstuhls

Thea­ter­stück von jun­gen Men­schen mit einer unheil­ba­ren Krankheit

Wäh­rend einem guten Jahr ist das Thea­ter­stück «Die Feu­er­in­fu­si­on oder das Lachen des Roll­stuhls» in vie­len Gesprä­chen mit jun­gen Men­schen mit unheil­ba­ren Krank­hei­ten ent­wickelt wor­den. Sie haben auch – je nach Gesund­heits­zu­stand – bei den dar­auf fol­gen­den Thea­ter­im­pro­vi­sa­tio­nen mit­ge­wirkt oder ihre Tex­te, Ideen, Wün­sche und Vor­stel­lun­gen ein­ge­bracht. Gesun­de jun­ge Lai­en­schau­spie­le­rin­nen und ‑schau­spie­ler haben sie dabei unter­stützt und ihrer­seits viel erfah­ren und gelernt. Das Thea­ter­pro­jekt ist unter pro­fes­sio­nel­ler Lei­tung mit den Betrof­fe­nen kon­se­quent par­ti­zi­pa­tiv erar­bei­tet wor­den, so dass die jun­gen Men­schen ihre authen­ti­schen Erfah­run­gen krea­tiv umset­zen konn­ten.Die Pro­jekt­lei­tung liegt bei Ste­phan Laur (Kon­zept, Regie und künst­le­ri­sche Lei­tung), Bar­ba­ra Imober­steg (Kon­zept, Pro­duk­ti­on, Co-Regie), und Micha­el Bür­gin (Musik). ­(Regie- und Pro­duk­ti­ons­as­si­stenz: Cata­li­na Schri­ber). Der Ent­ste­hungs­pro­zess ist durch Fachärzte/innen vor allem des UKBB beglei­tet und unter­stützt wor­den. «Die Feu­er­in­fu­si­on oder das Lachen des Roll­stuhls» wird vom Ver­ein «Fokus Leben» pro­du­ziert. Vor­stel­lun­gen: 26./27. Janu­ar, 20.00 Uhr; 28. Janu­ar, 18.30 Uhr; 2./3. Febru­ar, 20.00 Uhr; 4. Febru­ar, 18.30 Uhr. Uni­ver­si­täts-Kin­der­spi­tal bei­der Basel (UKBB), Aula, 2. Stock., Spi­tal­stras­se 33, Basel. Tickets/Vorverkauf: . kh
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben