Verlosung: Körper als Spiegel des Heiligen

Verlosung: Körper als Spiegel des Heiligen

  • Édi­tions Ago­ra und IRAS COTIS, die inter­re­ligiöse Arbeits­ge­mein­schaft in der Schweiz, gestal­ten jährlich den Kalen­der der Reli­gio­nen mit gross­for­mati­gen Bildern und kurzen Begleit­tex­ten.
  • Hor­i­zonte ver­lost unter allen Newslet­ter-Abon­nentin­nen und ‑Abon­nen­ten zwei Exem­plare des Kalen­ders der Reli­gio­nen. Um an der Ver­losung teilzunehmen, klick­en Sie auf den Artikel.
In vie­len Reli­gio­nen gilt der Kör­p­er als ein wichtiger Träger der Beziehung der Gläu­bi­gen zum Göt­tlichen oder zum Absoluten, nach dem sie streben. Um diese Beziehung zu stärken, ken­nen die meis­ten Reli­gio­nen bes­timmte Kör­per­stel­lun­gen und sym­bol­is­che Gesten – dies zum Beispiel im Gebet. Eine wichtige Rolle spie­len aber oft auch Gesang und Tanz. Manche Tra­di­tion sieht im Kör­p­er aber auch ein Hin­der­nis. Dann gilt es, ihn durch ver­schiedene For­men der Askese zu beherrschen: Essensvorschriften, Fas­ten, spir­ituelle Übun­gen, Med­i­ta­tion. Mit solchen Prak­tiken soll der Kör­p­er gestützt und sein Band zum Göt­tlichen gesichert wer­den. In ver­schiede­nen Tra­di­tio­nen wird der Kör­p­er für Riten bemalt oder sog­ar mit Tätowierun­gen oder Hautritzun­gen verse­hen. So ist denn die Rit­u­al­isierung des men­schlichen Kör­pers trotz unter­schiedlich­er Aus­drucks­for­men ein uni­ver­sales Phänomen.

150 Feste und Feiertage

Der Kalen­der der Reli­gio­nen lis­tet die Dat­en der wichtig­sten Feste und Feiertage auf und unter­stützt so die Zusam­me­nar­beit in religiös gemis­cht­en Teams.  Jährlich behan­delt er ein The­ma und beleuchtet es monatlich im Hin­blick auf unter­schiedliche religiöse Tra­di­tio­nen. Die Aus­gabe 2019 enthält ein­drück­liche Bilder, die die Beziehung von Kör­p­er und Heiligem in den Riten vor Augen führen. Eine Ein­führung sowie infor­ma­tive Artikel von aus­gewiese­nen Spezial­is­ten und 150 Feste und Feiertage, die kurz und präg­nant erk­lärt wer­den, liefern wertvolles Mate­r­i­al für den Unter­richt, aber auch für inter­essierte Pri­vat­per­so­n­en.

Zusatzmaterial im geschützten Bereich

Ein per­sön­lich­er Code auf dem Kalen­der ermöglicht den Zugang zum geschützten Bere­ich auf der Web­site www.kalender-der-religionen.ch – für Com­put­er, Tablet und Smart­phone. Dort find­et sich eine grosse Auswahl an Begleit­ma­te­r­i­al zu The­men wie religiöse Feiertage, sakrale Architek­tur, Pil­gern, sakrale Objek­te sowie Gebet und Med­i­ta­tion. Eine Chance für Lehrper­so­n­en, die diese The­men mit ihren Klassen erar­beit­en möcht­en.

Verlosung

Hor­i­zonte ver­lost zwei Exem­plare des Kalen­ders. Um an der Ver­losung teilzunehmen, schick­en Sie bis Son­ntagabend, 3. Novem­ber, ein E‑Mail mit Name und Postan­schrift an
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben