Tagebuch vom Weltjugendtag 2023

Tagebuch vom Weltjugendtag 2023

  • Auch aus dem Frick­tal befind­et sich eine Gruppe mit dreizehn Teil­nehmenden am Weltju­gend­tag in Liss­abon.
  • Ihr Aufen­thalt dauert vom 3. bis 8. August und konzen­tri­ert sich auf die High­lights des katholis­chen Grossan­lass­es
  • Organ­isiert hat diese Reise Simon Hohler von der Jugend­seel­sorge Jus­eso Frick­tal. Er berichtet täglich aus Por­tu­gal.

Montag, 7. August

[esf_wordpressimage id=45575 width=half float=left][/esf_wordpressimage]

[esf_wordpressimage id=45576 width=half float=right][/esf_wordpressimage]

Den Mon­tag nutzten wir dazu, Liss­abon bess­er ken­nen zu ler­nen. Bei heis­sen 38 Grad gin­gen einige von uns an den Strand von Car­cave­los, andere besichtigten die Jesus Stat­uette und die Stadt. Es war ein gemütlich­er Tag, den wir abends im Restau­rant vis-à-vis dem Hos­tel ausklin­gen liessen.

Sonntag, 6. August

[esf_wordpressimage id=“45550” aspectratio=“1170:1560” width=half float=left][/esf_wordpressimage]

Obwohl der Event am Sam­stagabend ein sehr beson­deres Erleb­nis war, haben wir am späten Sam­stagabend entsch­ieden, am Son­ntag nicht noch ein weit­eres Mal den Weg zum Tejo-Park in Angriff zu nehmen. Zum einen hät­ten wir früh im Hos­tel starten müssen um pünk­tlich um 9 Uhr zum Gottes­di­enst dort zu sein und zum anderen wäre der lange Fuss­weg bei den heis­sen Tem­per­a­turen sehr schweis­streibend gewor­den. Wer wollte, kon­nte den Aussendungs­gottes­di­enst stattdessen auf dem Handy ver­fol­gen.

Papst Franziskus nahm in sein­er Predigt Bezug zum Tage­se­van­geli­um «Verk­lärung Christi» und fand hier­bei sehr stärk­ende Worte für die jun­gen Men­schen. «Habt keine Angst, habt keine Angst! Vor­wärts, habt keine Angst!», waren die abschliessenden Worte des Pap­stes.

[esf_wordpressimage id=45555 width=half float=right][/esf_wordpressimage]

Unsere Gruppe startete entspan­nt in den Son­ntag. Gegen Mit­tag teil­ten wir uns in Kle­in­grup­pen auf, um die Stadt auf eigene Faust zu erkun­den oder das Ozea­nari­um zu besuchen.

Samstag, 5. August

Am Sam­stagabend stimmte die Vig­il­feier mit Papst Franziskus das High­light des Weltju­gend­tages in Liss­abon ein. Im Cam­po da Graça fan­den sich nach und nach alle Teil­nehmenden ein.

[esf_wordpressimage id=45571 width=half float=left][/esf_wordpressimage]

Der Fuss­weg zum grossen Gelände gestal­tete sich etwas müh­sam und anstren­gend, da viele Men­schen durch einen Ein­gang dor­thin geschleust wur­den. Auch das heisse Wet­ter mit Tem­per­a­turen von knapp 40 Grad trug dazu bei. Die Vig­il­feier war beein­druck­end mit ein­er Drohnen-Licht­show gestal­tet, jedoch beka­men wir in unserem Sek­tor das Pro­gramm nur auf der Lein­wand mit. Toll, dass wir live an diesem beson­deren Anlass dabei sein kon­nten.

Allerd­ings waren wir froh die Nacht im Hos­tel ver­brin­gen zu kön­nen und nicht auf dem über­füll­ten, staubi­gen Gelände. Es ist schön, dass der Papst in seinen Ansprachen hier auf dem WJT immer klare Botschaften an die jun­gen Men­schen hat. Die Predigten sind kurz und ver­ständlich. Hier find­en Sie den Text zur Vig­il­feier von Papst Franziskus.

[esf_wordpressimage id=45533][/esf_wordpressimage]

Freitag, 4. August

[esf_wordpressimage id=“45502” aspectratio=“1500:2000” width=half float=left][/esf_wordpressimage]

Heute sind alle in ihrem Rhyth­mus in den Tag ges­tartet. In Kle­in­grup­pen sind wir dann wieder los­ge­zo­gen in die Stadt­mitte, wo auch heute an vie­len Orten Fes­ti­vals stat­tfan­den. Um 14 Uhr besucht­en wir gemein­sam das Taizé-Gebet in der Kirche San­ta Domin­go. Einige von uns waren schon in Taizé, ken­nen und schätzen diese Spir­i­tu­al­ität. Der Anlass wurde vom Pri­or der Gemein­schaft von Taizé, Frère Alois geleit­et. Beein­druck­end war auch hier die grosse Men­schenansamm­lung vor und in der Kirche. Den weit­eren Nach­mit­tag kon­nten dann alle wieder nach Belieben ver­brin­gen. Einige trafen sich im Strassen­café, um von dort die Stim­mung in Liss­abons Alt­stadt mitzuer­leben.

Den heuti­gen Kreuzweg-Anlass mit Papst Franziskus besucht­en wir nicht, es wäre ein­fach zu viel gewe­sen. Fragt man die Teil­nehmenden unser­er Gruppe nach ihrer Moti­va­tion für das Dabei­sein in Liss­abon, dann ste­ht für die Meis­ten das Gemein­schafts­ge­fühl an erster Stelle. Gemein­sam in dieser tollen Stadt zu sein, zusam­men zu feiern und sich über den Glauben auszu­tauschen. Einige ken­nen sich schon einige Zeit, haben schon bei mehreren Ostertr­e­f­fen mit­gewirkt oder waren auf der Pil­ger­reise der Jus­eso dabei.

Am Abend ist die Vor­freude auf das Finale des Weltju­gend­tages gross, das am Sam­stag und Son­ntag mit der Vig­il­feier und dem Open-Air Gottes­di­ent anste­ht.

[esf_wordpressimage id=45500][/esf_wordpressimage]

Donnerstag, 3. August

Müde vom frühen Auf­ste­hen aber voller Vor­freude und Moti­va­tion sind wir heute Mor­gen in Rich­tung Liss­abon ges­tartet. Nach­dem wir unser Hos­tel im Stadt­teil Gra­ca bezo­gen hat­ten, still­ten wir unseren Hunger in einem der kleinen Restau­rants neben unser­er Unterkun­ft. Unsere ganze Gruppe besuchte mit dem Papst-Willkom­men den ersten Grossan­lass in der Stadt. Spätestens jet­zt kam richtige Weltju­gend­tagsstim­mung auf. Volle Metrobah­nen, sin­gende und tanzende Jugend­grup­pen aus Südeu­ropa und ein gigan­tis­ches Fah­nen­meer bracht­en eine ganz beson­dere Stim­mung in die Stadt und natür­lich auch Papst Franziskus, der für uns lei­der nur auf der Grosslein­wand zu sehen war. Abends stand dann noch ein Abstech­er zum Hafen und der Alt­stadt auf dem Pro­gramm. Über­all auf den Plätzen wird Musikpro­gramm geboten.

[esf_wordpressimage id=45492][/esf_wordpressimage]

Eva Meienberg
mehr zum Autor
nach
soben