Sup­pen­tag

Sonn­tag, 23. März

Für vie­le Per­so­nen gehört der Sup­pen­tag zu einem tra­di­tio­nel­len Anlass in der Fasten­zeit. Es geht dabei zum einen um ein gemein­sa­mes Essen, eine Zeit sich mit ande­ren aus­zu­tau­schen. Aber es geht auch um Soli­da­ri­tät, um das Bewusst­sein, dass eine Sup­pe mehr ist, als vie­le Men­schen auf der Welt täg­lich zu Essen haben. Mit Ihrer Spen­de wer­den Pro­jek­te der Fasten­ak­ti­on unter­stützt. Die­ses Jahr steht die Fasten­ak­ti­on unter dem Mot­to «Hun­ger frisst Zukunft».

Am Sonn­tag nach der Mes­se erwar­tet Sie im Lokal unter der Kir­che eine fei­ne Sup­pe, Wie­ner­li und Brot, zum Des­sert ein selbst­ge­backe­nes Stück Kuchen und vor allem Mit­men­schen, die sich freu­en gemein­sam ein Mahl einzunehmen.

Text und Bild: Eli­sa­beth Borer

nach
soben