Am 1. Juli 2020 setÂzt Bischof Felix Gmür das überÂarÂbeitÂete Konzept «PrävenÂtion und InterÂvenÂtion gegen sexÂuelle ÜberÂgriffe im kirchÂlichen Umfeld» in Kraft. Die kanÂtonalen staatskirchenÂrchtlichen ExekuÂtivÂen haben das Konzept zusÂtimÂmend zur KenÂntÂnis genomÂmen und sich verpflichtet, die MassÂnahÂmen zur InterÂvenÂtion zu unterÂstützen. Als Basis des PrävenÂtionÂsteils gelÂten die StrafregÂisÂterÂauszüge, die regelmäsÂsig einÂgereÂicht werÂden müssen. Die InterÂvenÂtion folÂgt einem neuen Ablauf, etwa durch die TrenÂnung zwisÂchen «Forum exterÂnum» und «Forum interÂnum» mit der VorÂgabe, dass AmtsperÂsoÂnÂen wie der Bischof oder die Bischofsvikare nur im Forum exterÂnum hanÂdeln dürÂfen. Diesem Anliegen dient auch der EinÂsatz von kirchen-exterÂnen BeratungsperÂsoÂnÂen. FreiÂwillige, die in senÂsiÂblen BereÂichen wie Kinder- und JugenÂdarÂbeit tätig sind, werÂden ebenÂfalls verpflichtet, die StanÂdards einzuhalÂten. Die ZusamÂmeÂnarÂbeit zwisÂchen dem pasÂtoralen AufÂtraggeÂber und der jewÂeiliÂgen AnstelÂlungsÂbeÂhörde wird stanÂdarÂdÂisiert. MusterÂforÂmuÂlaÂre gewähren eine gleÂiche BehandÂlung in der Diözese.
Nach einem alten Brauch ziehen zum Fest der HeiliÂgen Dreikönige Kinder als Sternsinger von Haus zu Haus. Sie brinÂgen ein StändÂchen dar, segÂnen das Haus und samÂmeln für...
Seit fünf Jahren wirbt das ProÂjekt «Chance KirchenÂberufe» mit Spots und PlakatÂen im öffentlichen Raum. Ziel ist, MenÂschen auf kirchÂliche Berufe und deren AttrakÂtivÂ...