Lust auf ein neues Abenteuer?

Lust auf ein neues Abenteuer?

  • Jugendliche und junge Erwach­sene haben ab sofort eine weit­ere Möglichkeit, sich bei Car­i­tas Aar­gau frei­willig zu engagieren.
  • Das Hil­f­swerk sucht 16- bis 28-Jährige voller Ideen und Elan für den Auf­bau eines neuen soziokul­turellen Ange­bots im Bere­ich Migra­tion und Flucht.
  • Junge Men­schen, die pro Monat vier Stun­den Zeit investieren wollen, kön­nen mit young­Car­i­tas, dem Jugend­bere­ich der Car­i­tas Aar­gau, ein eigenes Pro­jekt entwick­eln.

Bere­its haben sich die ersten Per­so­n­en für die Mitar­beit in der Pio­nier­gruppe gemeldet. Am 23. Juni 2021  tre­f­fen sie sich zum ersten Mal in Aarau. Wer 16 bis 28 Jahre alt ist und Zeit und Lust hat, Neues zu gestal­ten, ist her­zlich ein­ge­laden. Das erste Mal geht es darum, dass sich die bunt zusam­mengewür­felte Schar ken­nen­lernt, erste Ideen sam­melt, Ein­blick bekommt in die möglichen Ein­satzfelder und die näch­sten Schritte definiert.

Für Fra­gen zum Pro­jekt sowie für die Anmel­dung ste­ht Pro­jek­tlei­t­erin young­Car­i­tas Aar­gau, gerne zur Ver­fü­gung.

Erstes Tre­f­fen: Mittwoch, 23. Juni 2021, 19.15 bis max. 21.15 Uhr, Aarau (Nähe Bahn­hof). Anmel­dung an: " target="_blank">Lydia Weiss, T: 062 837 07 12.

www.youngcaritas.ch/aktiv-werden/freiwilliges-engagement/pioniergruppe-aargau

Schon jet­zt leis­ten junge Erwach­sene bei Car­i­tas Aar­gau in ver­schiede­nen Pro­jek­ten soziales Engage­ment, sei es, indem sie sich als Pate oder Patin bei «mit mir», als Men­torin­nen bei Co-Pilot, oder bei anderen Pro­jek­ten wie den inter­ak­tiv­en Stadtrundgän­gen «Voll Unter­schti!» ein­brin­gen.

Nun bietet sich dieser Alters­gruppe eine neue Gele­gen­heit für einen Frei­willi­genein­satz. young­Car­i­tas Aar­gau, der 2020 ins Leben gerufene Jugend­bere­ich von Car­i­tas Aar­gau, sucht junge Men­schen, die pro Monat min­destens vier Stun­den ihrer Zeit investieren kön­nen und etwas ganz Neues für und mit Men­schen mit Migra­tions- oder Fluchter­fahrung auf­bauen wollen. 

Pionierinnen und Pioniere gesucht

Gesucht wer­den ini­tia­tive Men­schen mit der Bere­itschaft, sich mit anderen auf einen vielle­icht aben­teuer­lichen Weg zu begeben. Die Ideen, Ressourcen und die Herzen­san­liegen der Teil­nehmenden der Pio­nier­gruppe wer­den das Pro­jekt prä­gen und dessen Entste­hung bee­in­flussen. Der Inhalt wird also gemein­sam entwick­elt, der Rah­men ist indes vorgegeben.Zum einen muss es für das Ange­bot im Bere­ich Migra­tion und Flucht einen Bedarf geben. Da ver­schiedene Organ­i­sa­tio­nen und Insti­tu­tio­nen im Aar­gau bere­its diverse Pro­jek­te anbi­eten, soll das neue Pro­jekt eine Ergänzung sein. 

Geben und Nehmen auf Augenhöhe

Dem Pro­jekt liegt ein ganzheitlich­es Inte­gra­tionsver­ständ­nis zu Grunde. Es geht nicht um ein­seit­ige Hil­fe, son­dern um ein Miteinan­der aller Beteiligten. Da sind nicht die Helfend­en und Engagierten auf der einen und die Emp­fan­gen­den, Bedürfti­gen auf der anderen Seite. Es geht um ein Geben und Nehmen auf Augen­höhe, darum, zusam­men etwas zu tun und zu erleben.

Die Welt ein wenig fairer machen

Lydia Weiss, Pro­jek­tlei­t­erin von young­Car­i­tas Aar­gau, ist begeis­tert von der Idee. «Bei uns haben junge Men­schen eine tolle Möglichkeit, sich mit­ten im All­t­ag einzubrin­gen, engagierte Sol­i­dar­ität zu leben und die Welt ein biss­chen fair­er zu machen. Dass wir nicht Frei­willige für ein fixfer­tiges Pro­jekt suchen, son­dern diese den Auf­bau gestal­ten kön­nen, hat zudem seinen beson­deren Reiz!» Eben­so wichtig wie das Ergeb­nis des Pro­jek­ts sei es, dass die Jun­gen die Erfahrung machen, dass sie im Hier und Heute die Gesellschaft pos­i­tiv bee­in­flussen kön­nen.

Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben