Landeskirche zeigt sich weltweit solidarisch

Landeskirche zeigt sich weltweit solidarisch

Für die Nothil­fe für Schutzbedürftige aus der Ukraine hat der Kirchen­rat der Römisch-Katholis­chen Lan­deskirche des Kan­tons Aar­gau im März 25’000 Franken gesprochen. Nun set­zt er ein weit­eres Zeichen, damit beson­ders während der Fas­ten­zeit auch die anderen Krisen­ge­bi­ete und schutzbedürftige Men­schen nicht vergessen gehen. 55’000 Franken wer­den zur Unter­stützung von drei Langzeit­pro­jek­ten sowie 5000 Franken für die Nothil­fe in Niger gesprochen. Mit diesen Beiträ­gen führt der Kirchen­rat seine Tra­di­tion weit­er, die Wirkung von Pro­jek­ten zu ver­stärken, die von den Kirchge­mein­den bere­its unter­stützt wer­den. Seit 2021 wer­den neben den Langzeit­pro­jek­ten ein­ma­lige Beiträge nur noch für die Not- bzw. Katas­tro­phen­hil­fe gesprochen.

So wur­den erneut 30’000 Franken für die Unter­stützung des Mid­lands Chil­dren Home Rosedale in Gweru Zim­bab­we gesprochen. 55 Kinder find­en hier ein zu Hause. Das Pro­jekt wird inten­siv durch die Anto­niusp­far­rei Kleindöt­tin­gen unter­stützt. Weit­ere Infor­ma­tio­nen und Bilder auf der Web­site der Pfar­rei. Eben­so unter­stützt der Kirchen­rat das Pro­jekt Pra­teek­sha Child Devel­op­ment Cen­ter in Ker­ala, Südin­di­en mit erneut 15’000 Franken. Kinder mit Autismus wer­den dort gefördert, damit die Inte­gra­tion in öffentliche Schulen gelingt. Die Welt­gruppe der Pfar­rei Leug­gern begleit­et dieses Pro­jekt. 10’000 Franken sprach der Kirchen­rat für das Pro­jekt Sun­Dance zur Förderung erneuer­bar­er Energien in Mali. Das durch die Pfar­rei Wit­tnau unter­stützte Pro­jekt wird neu als Langzeit­pro­jekt aufgenom­men. Sun­Dance unter­stützt Gemein­den bei der Pla­nung, Organ­i­sa­tion und Finanzierung von Wasserver­sorgun­gen. Die Grund­wasser­pumpen wer­den mit Solaren­ergie betrieben.

Darüber hin­aus spricht der Kirchen­rat 5’000 Franken für die Nothil­fe zugun­sten der Men­schen in Niger. Über­schwem­mungen und eine anschliessend zu kurze Regen­zeit haben 2021 in Niger zu hohen Ern­teaus­fällen geführt. Die lokalen Getrei­despe­ich­er sind leer und rund 2,5 Mil­lio­nen Men­schen sind akut von ein­er Hunger­snot bedro­ht. Kli­mawan­del und Ter­ror­is­mus ver­schär­fen die Sit­u­a­tion. Dieser Beitrag wird Swis­said im Rah­men ihrer aktuellen Samm­lung über­wiesen. Unter dem Aspekt der gren­zen­losen Sol­i­dar­ität kann die Römisch-Katholis­che Lan­deskirche Aar­gau mit einem kleinen Teil der wertvollen Beiträge aus ihren Kirchen­s­teuern weltweit Men­schen in Not Unter­stützung anbi­eten.

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben