Konzertreihe in Brugg

An drei Son­nta­gen bieten Musik­erin­nen und Musik­er in der Kirche St. Niko­laus in Brugg ein kon­trastre­ich­es Pro­gramm mit Orgel- und Vokalmusik, das von barock­er Meis­terkun­st bis hin zu schwungvoller Tanz­musik reicht.



Son­ntag, 21. Sep­tem­ber, 18 Uhr

Zum Auf­takt spielt Christoph Mauer­hofer ein fes­tlich­es Orgelkonz­ert zum Bet­tag. Auf dem Pro­gramm ste­hen leichte, tänz­erische und erhebende Werke, die die Vielfalt der Orgel zum Klin­gen brin­gen. Bach klingt für ein­mal beschwingt und Vierne vir­tu­os. Die Volksmusik lädt zum ländlichen Tanz. Und für Walz­er­lieb­haber wird Johann Strauss den Tak­t­stock schwin­gen. Und das Pub­likum vielle­icht das Tanzbein?



Son­ntag, 12. Okto­ber, 18 Uhr

Das zweite Konz­ert gestal­tet das Gesangsensem­ble Voix célestes unter der Leitung von Simone Küpfer. Neun Sän­gerin­nen und Sänger präsen­tieren ein viel­seit­iges Pro­gramm mit Werken aus unter­schiedlichen Epochen der Kirchen­musik. Von alter Musik bis zum mod­er­nen geistlichen Lied span­nt sich der Bogen, ergänzt durch Instru­men­tal­stücke, die für zusät­zliche Abwech­slung sor­gen.



Son­ntag, 23. Novem­ber, 18 Uhr

Den Abschluss der Rei­he übern­immt der Organ­ist Stephan Kreutz, Kirchen­musik­er in Villmer­gen und Preisträger renom­miert­er Wet­tbe­werbe. Sein kün­st­lerisch­er Schw­er­punkt liegt in der Impro­vi­sa­tion, die auch in Brugg einen beson­deren Platz ein­nimmt: Neben Werken von Bach, Mendelssohn Bartholdy und Rit­ter wird er eine Impro­vi­sa­tion über The­men aus dem Pub­likum präsentieren.zu schwungvoller Tanz­musik reicht.

Ein­tritt frei – Kollek­te

nach
soben