Konzert des KammerChor Baden

Konzert des KammerChor Baden

Nach dem been­de­ten Konz­ertzyk­lus NEU GEHÖRT und dem besinnlichen Adventskonz­ert Glan­zlichter freut sich der Kam­mer­Chor Baden, sein neustes Pro­jekt präsen­tieren zu kön­nen. Zusam­men mit dem Orch­ester La Chapelle Anci­enne und hochkaräti­gen Solis­ten bringt der Chor Joseph Haydns Sta­bat Mater und Arvo Pärts Da Pacem Domine zur Auf­führung.So unter­schiedlich die Chor­w­erke von Haydn und Pärt auch sind: In bei­den über­wiegen ver­söhn­liche Klänge. Mit Da Pacem Domine gedenkt Pärt den Opfern der Madrid­er Zugan­schläge. Das Gebet um Frieden erscheint dabei in langge­hal­te­nen Tönen mit wenig har­monis­ch­er Entwick­lung und fast kein­er Bewe­gung. Der Zuhör­er wird aber den­noch unauswe­ich­lich in die hyp­no­tis­che Tex­tur gezo­gen. In Haydns Sta­bat Mater wird der Opfer­tod Christi als Gnaden­er­weis der göt­tlichen Liebe dargestellt. In diesem Werk über­wiegt nicht düstere Dra­matik, son­dern das Ver­söhn­liche. Ganz in diesem Ver­ständ­nis schliesst Haydns Sta­bat Mater mit der strahlen­den Fuge «Par­a­disi Glo­ria» – die freudi­ge Gewis­sheit des himm­lis­chen Lebens.Begleit­et wird der Kam­mer­Chor Baden vom Orch­ester La Chapelle Anci­enne. Die For­ma­tion machte sich durch die Begleitung von Chören und Solis­ten auf his­torischen Instru­menten einen Namen. Als Solis­ten kon­nten Viviane Hasler (Sopran), Johan­na Ganz (Mez­zoso­pran), Ben­jamin Berweger (Tenor) und Thomas Trollde­nier (Bass) gewon­nen wer­den.

Aufführungen

Sam­stag, 16. Sep­tem­ber, 20 Uhr. Klosterkirche Wet­tin­genSon­ntag, 17. Sep­tem­ber, 17 Uhr. Klosterkirche Wet­tin­gen

Vorverkauf

ticket.baden.ch, T 056 200 84 84. Tick­ets zu 40 Franken/reduziert 25 Franken oder 30 Franken/reduziert 15 Franken. Abend­kasse.
Silvia Maria Berger
mehr zum Autor
nach
soben