Kirchliche Solidarität mit Schwächeren

Kirchliche Solidarität mit Schwächeren

Kirchliche Solidarität mit Schwächeren

Die Bettagskollekte 2018 unterstützt auch ökumenische Projekte

Wie jedes Jahr ste­ht die Bet­tagskollek­te im Zeichen der Sol­i­dar­ität mit den Schwachen in der katholis­chen Kirche unseres Lan­des. Tra­di­tion­s­gemäss wird an diesem Feiertag die Kollek­te für die Inländis­che Mis­sion aufgenom­men.Drei Pro­jek­te ste­hen am Bet­tag stel­lvertre­tend für die gesamte Seel­sorge­hil­fe, welche die Inländis­che Mis­sion in diesem Jahr mit 90 Pro­jek­ten in der ganzen Schweiz leis­tet. Diese Pro­jek­te sind das öku­menis­che Pro­jekt «Got­twärts» am Bet­tagswochende im Kloster Ein­siedeln, ein Nähate­lier und weit­ere Pro­jek­te für Rand­ständi­ge in Genf und das Fes­ti­val «Metanoia» in St-Mau­rice. Mit der lan­desweit­en Spende­nak­tion engagiert sich die Inländis­che Mis­sion für die Sol­i­dar­ität unter den Schweiz­er Katho­likin­nen und Katho­liken.Im Kloster Ein­siedeln unter­stützt die Inländis­che Mis­sion 2018 das öku­menis­che Pro­jekt «Got­twärts»: Über das Bet­tagswoch­enende vom 15./16. Sep­tem­ber sind junge Christin­nen und Chris­ten zwis­chen 18 und 35 Jahren aus allen christlichen Kon­fes­sio­nen ein­ge­laden, sich im Glauben an Gott zu stärken und miteinan­der zu feiern.In Genf unter­stützt die Inländis­che Mis­sion seit 2016 die Eröff­nung und Weit­er­führung ein­er öku­menisch geführten Anlauf­stelle für Obdachlose und weit­ere christlich geprägte Hil­f­spro­jek­te für Benachteiligte. Ausser­dem finanziert sie wichtige Weit­er­bil­dun­gen für Not­fallseel­sorg­er, ein Musikpro­jekt für Jugendliche und Filmvor­führun­gen mit Diskus­sio­nen, die auch Men­schen am Rande der Kirche erre­ichen.Für die ganze Westschweiz bedeut­sam ist schliesslich das Fes­ti­val «Metanoia/Umkehr», das mit einem bre­it­en Spek­trum von Gottes­di­en­sten und Anlässen auf der Hin­rich­tungsstätte der The­bäis­chen Mär­tyr­er bei St-Mau­rice Mitte Juli während ein­er ganzen Woche viele Leute ange­zo­gen und begeis­tert hat.

Anstoss zum Danke-Sagen

Die Schweiz­er Bis­chöfe empfehlen die Bet­tagskollek­te den Katho­likin­nen und Katho­liken des Lan­des an und danken für ihre Sol­i­dar­ität. «Der Dank‑, Buss- und Bet­tag ist ein guter Anstoss zum Danke-Sagen, Sich-Besin­nen und zum Beten», schreibt die Bischof­skon­ferenz in ihrem Aufruf zur Bet­tagskollek­te 2018. «Ein konkretes Zeichen des Dankes drückt sich in der kirch­lichen Sol­i­dar­ität mit Schwächeren aus.»Mit dem Ertrag der Bet­tagskollek­te unter­stützt die Inländis­che Mis­sion 90 Seel­sorge­pro­jek­te in finanziell schlecht gestell­ten Regio­nen, Pfar­reien und Bistümern.Ausser­dem wer­den bis heute Seel­sorg­er und Seel­sorg­erin­nen unter­stützt, die wegen zu kleinen Gehalts oder aus Krankheits­grün­den auf finanzielle Hil­fe angewiesen sind. Für bei­de Bere­iche wen­det die Inländis­che Mis­sion pro Jahr eine Mil­lion Franken auf.  kh
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben