Kirchenfern?

Bei der Lek­türe der let­zten Hor­i­zonte bin ich über diesen Abschnitt gestolpert:

«Kirchen­ferne Kirchenpfleger»

Wenn es einen Punkt gibt, den Thomas Zim­mer­mann am dualen Sys­tem bean­standet, dann ist es der, dass zunehmend Mit­glieder von Kirchenpfle­gen im Grunde zu den soge­nan­nt Kirchen­fer­nen gehören. ‹Ich habe von Fällen gehört, wo Leute für die Kirchenpflege ange­fragt wur­den, obwohl sie erwäh­n­ten, dass sie nichts von der Kirche ver­stän­den und auch nie hingin­gen. Das ist dann schwierig für einen Priester, wenn er solchen Kirchenpflegern erst erk­lären muss, warum er dies oder jenes braucht, um seine Auf­gabe erfüllen zu kön­nen.›»

Ich denke: wir müssen dankbar sein, wenn solche Men­schen sich für und in der Kirche engagieren. Denn sie repräsen­tieren die Mehrheit unser­er zahlen­den Mit­glieder, und sie kön­nen uns sagen, was Kirche heute und in Zukun­ft sein soll, damit sie nicht nur für die 10 bis 20 Prozent Pfar­reina­hen da ist. Es ist schade, wenn wir dieses wertvolle Poten­zial nicht nutzen und sie als kirchen­fern abstem­peln. Sie sind nur von einem ganz engen Kirchen­be­griff her fern.

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben