
ImpulÂse für die SchweiÂzer DeleÂgaÂtiÂon an der PraÂger Synode
Die BegleitÂgrupÂpe SynÂodaÂler ProÂzess BisÂtum Basel hat ImpulÂse für die SchweiÂzer DeleÂgaÂtiÂon forÂmuÂliert, die vom 9. Bis 15. FebruÂar an der konÂtiÂnenÂtaÂlen SynÂode in Prag teilÂnehÂmen wird, heisst es auf der SeiÂte des BisÂtums Basel.
Die ImpulÂse basieÂren auf dem ArbeitsÂdoÂkuÂment des synÂodaÂlen ProÂzesÂses „Mach den Raum deiÂnes ZelÂtes weit“. Das 49-seiÂtiÂge ArbeitsÂdoÂkuÂment des synÂodaÂlen ProÂzesÂses wurÂde Ende OktoÂber 2022 in Rom verfasst.
Die SchweiÂzeÂriÂsche DeleÂgaÂtiÂon, die nach Prag reiÂsen wird, besteht aus Bischof Felix Gmür, PräÂsiÂdent der SchweiÂzer BischofsÂkonÂfeÂrenz; CriÂstiÂna VonÂzun, LeiÂteÂrin des KathoÂliÂschen MediÂenÂzenÂtrums der itaÂlieÂniÂschen Schweiz und MitÂglied der SteueÂrungsÂgrupÂpe der diöÂzeÂsaÂnen EtapÂpe der BischofsÂsynÂode in LugaÂno; TatÂjaÂna DisteÂli, GeneÂralÂseÂkreÂtäÂrin der AarÂgauÂer LanÂdesÂkirÂche; HeleÂna JepÂpeÂsen-SpuhÂler, MitÂarÂbeiÂteÂrin bei FastenÂakÂtiÂon. Sie werÂden die ImpulÂse an der PraÂger SynÂode einbringen.
Die BegleitÂgrupÂpe, welÂche die ImpulÂse verÂfasst hat, sei der Ansicht, dass eine synÂodaÂle KirÂche parÂtiÂziÂpaÂtiÂver sein müsÂse, heisst es auf der SeiÂte des BisÂtums Basel. Der KleÂriÂkaÂlisÂmus müsÂse überÂwinÂden werÂden, die MarÂgiÂnaÂliÂsieÂrung der FrauÂen in der KirÂche aufÂgeÂhoÂben. Den weltÂweiÂten unterÂschiedÂliÂchen BedürfÂnisÂsen der GläuÂbiÂgen müsÂse durch dezenÂtraÂle HandÂlungsÂräuÂme und EntÂscheiÂdungsÂkomÂpeÂtenÂzen begegÂnet werÂden und die ÖkuÂmeÂne sei als stärÂkenÂde Kraft zu verÂsteÂhen. Zudem betoÂne die BegleitÂgrupÂpe, dass dem TheÂma SexuaÂliÂtät in seiÂnen unterÂschiedÂliÂchen AusÂpräÂgunÂgen im Bericht zu wenig Gewicht zugeÂmesÂsen werde.