Im Tandem abheben ab Wohlen

Im Tandem abheben ab Wohlen

  • Am 10. Mai find­et zum ersten Mal seit Begrün­dung des Men­tor­ing­pro­jek­ts Co-Pilot von Car­i­tas Aar­gau ein Infor­ma­tion­san­lass für neue Co-Piloten via Zoom statt.
  • Gle­ichzeit­ig wird Wohlen mit diesem virtuellen Anlass zum reellen neuen Stan­dort im stetig wach­senden Kreis von Car­i­tas-Piloten und ‑Co-Piloten, die während ein bis zwei Jahren gemein­sam unter­wegs sind zur Inte­gra­tion.
  • Inter­essierte Co-Piloten kön­nen sich jet­zt zum Infor­ma­tion­s­abend anmelden.

Jeman­den bei der Inte­gra­tion in der Schweiz zu begleit­en, ist eine span­nende und dankbare Auf­gabe. Das Men­tor­ing­pro­jekt Co-Pilot der Car­i­tas Aar­gau bietet dazu einen definierten Rah­men. Gesucht sind nun Frei­willige, die gemein­sam mit geflüchteten Men­schen ein Jahr unter­wegs sein wollen.

Vieles ist in der Schweiz anders: die Sprache, der öffentliche Verkehr, die Umgangs­for­men, das Schul­sys­tem, die Arbeitswelt, die Freizeit­möglichkeit­en… Für Men­schen, die sich hier inte­gri­eren wollen, ist das eine grosse Her­aus­forderung. Die Nav­i­ga­tion durch den schweiz­erischen All­t­ag wird zusam­men mit den frei­willi­gen Co-Piloten um vieles leichter.

Aus dem Co-Piloten-Alltag

«Zu spüren, dass jemand mit mein­er Unter­stützung ein­fach­er durch den All­t­ag kommt, ist sehr bere­ich­ernd. Für mich war es auch ein gross­er Ver­trauens­be­weis, dass ich die Geschichte eines Flüchtlings in der Schweiz ken­nen­ler­nen durfte», sagt A. H.*, ein aktiv­er Co-Pilot, der seit einem Jahr einen jun­gen Mann aus Eritrea begleit­et. «Als meine Pilotin die prak­tis­che Fahrprü­fung bestanden hat­te, haben wir bei­de vor Freude getanzt. Das war ein weit­er­er gross­er Schritt in Rich­tung Selb­ständigkeit», erzählt V. K.*, eine ehe­ma­lige Co-Pilotin. (*Namen der Redak­tion bekan­nt)

Ulrich Schütz ist ein­er der Co-Piloten, die im ver­gan­genen Jahr im damals neu eröffneten Stan­dort Zofin­gen ihre Men­tore­nauf­gabe aufgenom­men haben. Im Gespräch mit Hor­i­zonte erk­lärte der erfahrene Mar­ket­ing- und Wer­be­fach­mann damals: «Ich will mein Wis­sen und mein Know-how weit­ergeben, denn ich muss jet­zt ja nicht mehr für mich schauen, son­dern kann mehr für andere da sein.»

Jetzt anmelden zum Infoabend

Frei­willige wer­den auf ihren Ein­satz durch die Pro­jek­tlei­t­erin, Isabelle Oder­matt, in zwei Aben­den vor­bere­it­et. Am Match­ing Day ler­nen sie ihren Piloten oder gar eine Piloten­fam­i­lie ken­nen und tre­f­fen sich dann regelmäs­sig, zweimal pro Monat. Wo und wann diese Tre­f­fen stat­tfind­en, bes­tim­men sie gemein­sam. Für allfäl­lige Tur­bu­len­zen in der Luft ist die Pro­jek­tlei­t­erin erre­ich­bar. Nach einem Jahr wird das Pro­jekt mit einem Abschlussfest abgeschlossen.

Die Infor­ma­tionsver­anstal­tung find­et am kom­menden Mon­tag, 10. Mai 2021, 19.00 – ca. 20.00 Uhr, via Zoom statt. Inter­essen­ten kön­nen sich direkt bei Pro­jek­tlei­t­erin Isabelle Oder­matt melden, via Mail oder Tele­phon 062 837 06 10 und erhal­ten so den Link für die Ver­anstal­tung. Weit­ere Infor­ma­tio­nen gibt es auch unter www.caritas-aargau.ch.

Weitere Artikel zum Thema:

Car­i­tas-Pro­jekt «Co-Pilot» in der Tran­sit­zone – Hor­i­zonte Aar­gau (horizonte-aargau.ch)

Mit Co-Pilot durch den All­t­ag steuern – Hor­i­zonte Aar­gau (horizonte-aargau.ch)

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben