Finanzieller Schaden für die Kirchgemeinde Grellingen

Finanzieller Schaden für die Kirchgemeinde Grellingen

Präsidentin hat Strafantrag eingereicht – offene Kommunikation der Landeskirche

Die Kirchge­meinde Grellin­gen im Laufen­tal hat möglicher­weise einen grossen finanziellen Schaden erlit­ten. Wegen des Ver­dachts auf straf­bare Hand­lun­gen hat sie die Lan­deskirche informiert und die Staat­san­waltschaft eingeschal­tet.Die Präsi­dentin der römisch-katholis­chen Kirchge­meinde Grellin­gen, Ros­marie Pab­st, hat bei der Staat­san­waltschaft Basel-Land­schaft einen Strafantrag ein­gere­icht. Anlass dazu ist der Ver­dacht auf finanzielle Unregelmäs­sigkeit­en mit einem Ver­mö­genss­chaden zu Las­ten der Kirchge­meinde. Das teilte Dominik Prétôt, der Kom­mu­nika­tionsver­ant­wortliche der Lan­deskirche Basel-Land­schaft, in Absprache mit der Kirchge­mein­de­präsi­dentin zu Beginn der Syn­ode vom Dien­stagabend in Liestal mit.Am Mittwochmor­gen ver­schick­te die Lan­deskirche eine Medi­en­mit­teilung dazu. Darin heisst es, die Kirchge­mein­de­präsi­dentin habe umge­hend die Lan­deskirche als Auf­sichts­be­hörde informiert, nach­dem ihr Hin­weise auf allen­falls straf­bares Han­deln im Finanzbere­ich vor­la­gen. Die Staat­san­waltschaft habe Ermit­tlun­gen aufgenom­men. Die Staat­san­waltschaft selb­st gab am Mittwoch auf Anfrage kein­er­lei Auskun­ft zu dem Fall.Das Aus­mass des Schadens ste­ht noch nicht fest, dürfte aber gross sein: Wie Prétôt auf Anfrage gegenüber «Kirche heute» erk­lärte, fehlt in der Kasse der Kirchge­meinde ein Betrag in der Grössenord­nung von min­destens dem Jahre­sum­satz der Kirchge­meinde von rund 300 000 Franken, eventuell kön­nte sich der Schaden bis auf 500 000 Franken belaufen. Der Ver­dacht richtet sich zurzeit gegen die Kassierin, die auch dem Kirchge­mein­der­at ange­hört. Die Kirchge­meinde hat ihr den Zugriff auf die Kon­ten ges­per­rt. Nach der Pub­lika­tion der Mit­teilung der Lan­deskirche sprach die Kassierin auf Medi­en­an­fra­gen von einem Missver­ständ­nis, sie sei sich kein­er Ver­fehlun­gen bewusst. Die Sach­lage wird nun von der Jus­tiz unter­sucht.Die Kirchge­meinde Grellin­gen mit etwa 580 Mit­gliedern hat kaum eigene Angestellte, son­dern beteiligt sich mit Beiträ­gen an den Per­son­alkosten des Seel­sorge­ver­bands Am Blauen. Mit der Notren­o­va­tion des Kirch­turms und der geplanten Ren­o­va­tion der Kirche sind zurzeit zwei grössere Baupro­jek­te in Bear­beitung. Ein Ver­lust in der erwäh­n­ten Grössenord­nung würde die Kirchge­meinde hart tre­f­fen. Nach Auskun­ft von Dominik Prétôt ist es denkbar, dass die Lan­deskirche mit einem befris­teten Über­brück­ungskred­it helfen kön­nte, damit die Kirchge­meinde ihre drin­gend­sten Verpflich­tun­gen erfüllen kann.Chris­t­ian von Arx
Christian von Arx
mehr zum Autor
nach
soben