Feierlichkeiten des St. Burkards-Wochenende

Feierlichkeiten des St. Burkards-Wochenende

Rück­blick

Vom 31. Mai — 2. Juni 2025 wurde in Bein­wil (Freiamt) der Heilige Burkard, Kirchen­pa­tron mit ein­er Rei­he von feier­lichen Ver­anstal­tun­gen gewürdigt.

Am Sam­stag lud man zu einem Rundgang auf dem Burkardsweg ein. Wal­ter Käch und Manuela Rüt­ti­mann nah­men die Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer auf einen span­nen­den Kräuter­rundgang mit. Dabei wurde auf unter­halt­same Weise viel Wis­senswertes über die Heilkräuterkunde ver­mit­telt. Die Kinder kon­nten mit den gesam­melten Kräutern einen Insek­ten­rol­lo her­stellen und im Anschluss wurde ein feines Ker­not­to gekocht mit den Kräutern aus der näch­sten Umge­bung.

Am Son­ntag begeis­terte das Rüsstaler Jodelchör­li in der vollbe­set­zten St. Burkard­skirche die Zuhör­er mit einem stim­mungsvollen Konz­ert. Kil­ian Rosen­berg führte durchs Pro­gramm mit einem heit­eren Gedicht über den «Ortsheili­gen und sein­er «Kräh». Die Alphorn­bläs­er Ländler­frönde Freiamt umrahmten den gelun­genen Anlass mit ihren schö­nen Alphorn­klän­gen.

Am Mon­tag fand schliesslich der Fest­gottes­di­enst statt, der von Bischofsvikar Georges Schwick­erath geleit­et wurde. In sein­er Fest­predigt wies er darauf hin, das Bein­wil mit dem Hl. Burkard den ersten und einzi­gen Priester hat, der vom Volk heilig gesprochen wurde. Er unter­strich auch die Wichtigkeit des Heili­gen Geistes, ger­ade in der heuti­gen «unsicheren Zeit». Der Fest­gottes­di­enst wurde umrahmt vom Pro­jek­tchor Cor­dae Vocales unter der Leitung von Theres Meien­berg, Orgel.

Beim anschliessenden Apéro kon­nten sich die Besuch­er gebührend über das gelun­gene Woch­enende aus­tauschen. Ein her­zlich­es Dankeschön an Alle, die dazu beige­tra­gen haben, dass diese Feier­lichkeit­en zu Ehren des Heili­gen Burkard zu einem unvergesslichen Ereig­nis wur­den.

nach
soben