
Feierlichkeiten des St. Burkards-Wochenende
RückÂblick
Vom 31. Mai — 2. Juni 2025 wurde in BeinÂwil (Freiamt) der Heilige Burkard, KirchenÂpaÂtron mit einÂer ReiÂhe von feierÂlichen VerÂanstalÂtunÂgen gewürdigt.
Am SamÂstag lud man zu einem Rundgang auf dem Burkardsweg ein. WalÂter Käch und Manuela RütÂtiÂmann nahÂmen die TeilÂnehmerinÂnen und TeilÂnehmer auf einen spanÂnenÂden KräuterÂrundgang mit. Dabei wurde auf unterÂhaltÂsame Weise viel WisÂsenswertes über die Heilkräuterkunde verÂmitÂtelt. Die Kinder konÂnten mit den gesamÂmelten Kräutern einen InsekÂtenÂrolÂlo herÂstellen und im Anschluss wurde ein feines KerÂnotÂto gekocht mit den Kräutern aus der nächÂsten UmgeÂbung.
Am SonÂntag begeisÂterte das Rüsstaler JodelchörÂli in der vollbeÂsetÂzten St. BurkardÂskirche die ZuhörÂer mit einem stimÂmungsvollen KonzÂert. KilÂian RosenÂberg führte durchs ProÂgramm mit einem heitÂeren Gedicht über den «OrtsheiliÂgen und seinÂer «Kräh». Die AlphornÂbläsÂer LändlerÂfrönde Freiamt umrahmten den gelunÂgenen Anlass mit ihren schöÂnen AlphornÂklänÂgen.
Am MonÂtag fand schliesslich der FestÂgottesÂdiÂenst statt, der von Bischofsvikar Georges SchwickÂerath geleitÂet wurde. In seinÂer FestÂpredigt wies er darauf hin, das BeinÂwil mit dem Hl. Burkard den ersten und einziÂgen Priester hat, der vom Volk heilig gesprochen wurde. Er unterÂstrich auch die Wichtigkeit des HeiliÂgen Geistes, gerÂade in der heutiÂgen «unsicheren Zeit». Der FestÂgottesÂdiÂenst wurde umrahmt vom ProÂjekÂtchor CorÂdae Vocales unter der Leitung von Theres MeienÂberg, Orgel.
Beim anschliessenden Apéro konÂnten sich die BesuchÂer gebührend über das gelunÂgene WochÂenende ausÂtauschen. Ein herÂzlichÂes Dankeschön an Alle, die dazu beigeÂtraÂgen haben, dass diese FeierÂlichkeitÂen zu Ehren des HeiliÂgen Burkard zu einem unvergesslichen EreigÂnis wurÂden.