
Erneuerung und Ermutigung an der Frühlingssynode 2023
Am 14. Juni 2023 kamen 124 SynÂodale im GrossÂratssaal in Aarau zur FrühÂlingssynÂode zusamÂmen. Die SynÂodalen sind gewählte VertreterinÂnen und Vertreter aus den KirchgeÂmeinÂden des KanÂtons AarÂgau und bilden das ParÂlaÂment der römisch-katholisÂchen Kirche im KanÂton AarÂgau. Dieses genehmigte den JahresÂbericht 2022 und die RechÂnung. Als ErsatzmitÂglieder wurÂden MarÂtin KöchÂli aus Muri und RenaÂto WidÂmer aus WalÂtenschwil in die SynÂode gewählt. Damit sind 141 der 150 Sitze der SynÂode besetÂzt.
Weiterentwicklung der Pastoralräume
Bischofsvikar ValenÂtine KoleÂdoye und der PasÂtoralverÂantÂwortliche des BisÂtums Basel, DamiÂan Kaeser-Casutt, stellÂten die Analyse durch das SchweizÂerische PasÂtoralÂsoziÂolÂoÂgisÂche InstiÂtut (SPI) zur PasÂtoralÂrauÂmenÂtwickÂlung vor. Den pasÂtoralen EntwickÂlungsÂplan gibt es seit 2006. Er hat die ÜberÂführung einzelÂner PfarÂreien in grössere PasÂtoralÂräume zum Ziel. Neben der Analyse des SPI stellte DamiÂan Kaeser-Casutt auch die HandÂlungsempfehlunÂgen für die WeitÂerÂenÂtwickÂlung der PasÂtoralÂräume vor.
Hoffnung auf Erneuerung
Die FrühÂlingssynÂode stand unter dem MotÂto «Erneuerung». Bischofsvikar ValenÂtine KoleÂdoye prophezeite den SynÂodalen in den nächÂsten zwanzig Jahren NeuerunÂgen, «an die wir heute nicht einÂmal denken». Er ermutigte die KirchgeÂmeinÂdeÂvÂertreterinÂnen, die HoffÂnung auf Erneuerung nicht aufzugeben, er selbÂst glaube fest daran. Ein neuer NewsletÂter werde in ZukunÂft über die NeuerunÂgen aus dem BisÂtum informieren.
Neuigkeiten des Kirchenratspräsidenten
Mit einÂer schöÂnen Neuigkeit begann auch KirchenÂratÂspräsiÂdent Luc HumÂbel seine MitÂteilunÂgen: die PropÂstei WisÂlikofen, die noch vor einiÂgen Jahren ein SanierungsÂfall war, wurde mit dem «Swiss LocaÂtion Award 2023» als eines der besten TagungszenÂtren der Schweiz ausÂgezeÂichÂnet.
WeitÂer informierte Luc HumÂbel über den aktuellen Stand des weltweitÂen synÂodalen ProzessÂes, in dem an der Welt-SynÂode in Rom im OktoÂber dieses Jahres erstÂmals 80 LaiÂinÂnen und Laien mit StimmÂrecht mitwirken werÂden. In der Schweiz werÂden an der zweitÂen synÂodalen VerÂsammÂlung in Bern vom 7. bis 9. SepÂtemÂber 2023 aus den ErkenÂntÂnisÂsen aus dem synÂodalen Prozess «synÂodale WegÂweisÂer» für das BisÂtum Basel erarÂbeitÂet.
Luc HumÂbel wünÂschte sich für die nächÂste «Lange Nacht der Kirchen» noch mehr TeilÂnehmende. An der diesjähriÂgen nahÂmen im KanÂton AarÂgau in über 70 KirchgeÂmeinÂden und PfarÂreien über 8’000 MenÂschen teil. Er dankÂte der KomÂmuÂnikaÂtionsverÂantÂwortlichen, JeanÂnette Häsler DafÂfré, die zusamÂmen mit ihrer KolÂleÂgin der reformierten LanÂdeskirche die GesamtÂproÂjekÂtleitung innehatÂte, für ihre Arbeit.
Die HerbÂstÂsynÂode findÂet am Mittwoch, 8. NovemÂber 2023, um 13:30 Uhr im GrossÂratssaal in Aarau statt.


