
Die Vorkosterinnen
Die Geschichte von Hitlers Vorkosterinnen ist eine von Millionen Tragödien, die sich während der Naziherrschaft abgespielt haben. Der Spielfilm zeigt die spät enthüllte Geschichte von Margot Woelk, die das Essen des Führers auf Gift überprüfen musste.
Rosa Sauer zieht auf Wunsch ihres Mannes im Herbst 1943 nach Ostpreussen auf den Hof ihrer Schwiegereltern. Zu gefährlich scheint ihrem Mann, der an der Ostfront kämpft, das Leben in Berlin. Doch was Rosa kurz nach ihrer Ankunft erwartet, könnte gefährlicher nicht sein. Zusammen mit anderen jungen Frauen wird sie als Vorkosterin zwangsrekrutiert, um das Essen für Adolf Hitler auf Gift zu prüfen. Dieser lebt in unmittelbarer Nähe in seinem Hauptquartier, der «Wolfsschanze».
Silvio Soldinis (Pane e Tulipani) Film zeichnet die spät enthüllte Geschichte von Margot Woelk durch die Figur der Rosa Sauer nach. Diese ist facettenreich gezeichnet mit ihren Werten und Widersprüchen. Rosa ist keine Heldin und lässt sich hinreissen, aber sie spürt im richtigen Augenblick, was zu tun ist. Als sich nämlich herausstellt, dass ihre Verbündete Jüdin ist, setzt sie alle Hebel in Bewegung, um sie zu retten.
«DieVorkosterinnen», Italien, Belgien, Schweiz, 2025; Regie: Silvio Soldini; Besetzung: Elisa Schlott, Max Riemelt, Alma Hasun; Verleih: morandinifilm.com
Kinostart: 12. Juni