«Deutliches Zeichen für eine demokratische Kirche»
Bild: ©

«Deutliches Zeichen für eine demokratische Kirche»

«Deutliches Zeichen für eine demokratische Kirche»

Die Römisch-Katholis­chen Kirche Basel-Stadt (RKK BS) möchte der «Allianz Gle­ich­würdig Katholisch» (AGK) ange­hören und damit ein Zeichen set­zen.  Ausser­dem wur­den an der Früh­jahrssyn­ode am 19. März im Pfar­reisaal Aller­heili­gen, vier Bau­vorhaben angenom­men.
Nach­dem bei der Herb­st­syn­ode für den Anzug der syn­odalen Frak­tion Heiliggeist ges­timmt wurde, einen Antrag für die Unter­stützung der AGK auszuar­beit­en, wurde dieser mit grossem Mehr angenom­men. Mit ihrem Anschluss an die AGK set­ze die RKK BS ein «deut­lich­es Zeichen für eine gle­ich­berechtigte, gerechte, sol­i­darische und demokratis­che Kirche und Gesellschaft», so Kirchen­rat­spräsi­dent Chris­t­ian Griss. Neben dem starken Zeichen, das die RKK BS damit set­zen möchte, unter­stützt sie die Allianz ausser­dem von 2024 bis 2026 mit einem sol­i­darischen Betrag von jährlich 1 000 Franken.Ohne Gesprächs­be­darf nah­men die Syn­odalen drei Anträge für Baugeschäfte an, beim vierten gab es Diskus­sio­nen. Direkt angenom­men wur­den die Bauabrech­nung des Bau­vorhabens für die Sanierung des All­mend­haus­es und die Über­führung der Liegen­schaften Waschhaus St. Marien und Pfar­rhaus Aller­heili­gen ins Finanzver­mö­gen. Diskus­sio­nen gab es hinge­gen bei einem Antrag des Kirchen­rats, bei dem es um den Aus­führungskred­it für die Sanierung und Teilum­nutzung des Pfar­rei­heims Aller­heili­gen geht. Das Gebäude müsse saniert wer­den und sei zudem «unter­nutzt», stellte der Kirchen­rat fest. Geplant ist, Teile des Pfar­rei­heims für die benach­barte Pri­marschule Neubad an das Erziehungs­de­parte­ment des Kan­tons Basel-Stadt zu ver­mi­eten. Die syn­odalen Frak­tio­nen Aller­heili­gen und St. Marien hat­ten in let­zter Minute einen Antrag auf Nichtein­treten mit Rück­weisung des Antrags ein­gere­icht. Die Syn­odalen stimmten abschliessend jedoch mit 19 Ja-Stim­men und 8 Enthal­tun­gen für den Antrag des Kirchen­rats. Der Aus­führungskred­it von rund 2,74 Mil­lio­nen Franken kann somit für das Bau­vorhaben einge­set­zt wer­den.
kh, Quelle: Kom­mu­nika­tion RKK
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben