Bibel für die Ohren
Illustration zum Podcast «Unter Pfarrerstöchtern»
Bild: © pixabay.com

Bibel für die Ohren

Podcastempfehlung

Der beliebte Bibelpodcast «Unter Pfarrerstöchtern» geht ins sechste Jahr. Höchste Zeit, sich von den Schwestern beim Lesen der Bibel anstecken zu lassen.

Das Buch der Büch­er lesen von A bis Z. Das machen Sabine Rück­ert und Johan­na Haber­er alle zwei Wochen seit Dezem­ber 2019 im berühmt gewor­de­nen Bibelpod­cast «Unter Pfar­rerstöchtern». Viele Medi­en haben die Pfar­rerstöchter schon zu ihrer Sendung inter­viewt. Denn es erstaunt schon, dass ein über Jahre andauern­des Gespräch zweier Schwest­ern über die Bibel zu so einem Erfolg wurde.

Theologin und Journalistin

Die Pfar­rerstöchter sind nicht nur mit der Bibel auf dem Nacht­tis­chchen aufgewach­sen, son­dern sind bei­des beachtliche Per­sön­lichkeit­en mit einem ­reichen Leben. Sabine Rück­ert ist Jour­nal­istin bei der «Zeit» und war deren stel­lvertre­tende Chefredak­torin. Den Pod­casthörerin­nen und ‑hör­ern war sie längst bekan­nt aus «Zeit Ver­brechen», dem Krim­i­nalpod­cast der «Zeit». Darin erzählt die die langjährige Gericht­sre­por­terin über Fälle, die sie recher­chierte und dabei sog­ar Jus­tizir­rtümer aufgedeckt hat. Johan­na Haber­er, ihre ältere Schwest­er, ist evan­ge­lis­che The­olo­gin und war Pro­fes­sorin für christliche Pub­lizis­tik an der The­ol­o­gis­chen Fakultät der Friedrich-Alexan­der-­Uni­ver­sität Erlan­gen-Nürn­berg. Sie bringt die the­ol­o­gis­che Exper­tise ins Gespräch.

Advokatin des Teufels

Die Schwest­ern scheuen sich nicht, auch per­sön­liche Gedanken und Anek­doten zu teilen. ­Sabine Rück­ert spielt dabei immer wieder die Rolle der Advokatin des Teufels und fordert ihre Schwest­er her­aus. Dafür muss sie sich als agnos­tis­ch­er Men­sch nicht ver­biegen. Inter­es­san­ter­weise ent­fal­ten aber immer wieder ger­ade ihre Texte, die sie als Kom­mentare zu den Bibel­stellen auswählt, eine grosse spir­ituelle Tiefe und erschliessen den Hör­ern manch­mal den Inhalt des Bibel­textes erst.

Eva Meienberg
mehr zum Autor
nach
soben