
Anliegen aufgegriffen
Begleitgruppe des Synodalen Prozesses im Bistum Basel zieht Bilanz
Die Begleitgruppe des Synodalen Prozesses im Bistum Basel zieht eine Zwischenbilanz: Das Abschlussdokument der Bischofssynode greift ihrer Auffassung nach zentrale Anliegen der synodalen Versammlungen aus den Jahren 2023 und 2024 auf. Konkret gehören dazu die Bedeutung diözesaner Versammlungen, die Beteiligung aller Getauften an kirchlichen Entscheidungsprozessen, mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht von kirchlichen Institutionen und Entscheidungsträgern/innen sowie die Forderung, kirchliche Strukturen stärker zu dezentralisieren. Besonders hervorzuheben ist, dass die Möglichkeit eines Frauendiakonats weiterhin offen bleibt und Frauen verstärkt Führungsrollen übernehmen können sollen.
Die Begleitgruppe schlägt dem Bischofsrat und den kantonalen staatskirchenrechtlichen Exekutiven vor, am 7. März 2025 eine weitere Synodale Versammlung stattfinden zulassen. Ziel soll sein, die im Abschlussdokument eröffneten Perspektiven und mögliche konkrete Umsetzungen im Bistum Basel zu diskutieren. Dabei sollen Prioritäten gesetzt und im Arbeitsinstrument «PEP to go» kondensiert werden.