Am 29. Oktober ist internationaler Care-Tag

Am 29. Oktober ist internationaler Care-Tag

Weltweit sind 249 Mil­lio­nen Frauen und 132 Mil­lio­nen Män­ner in der Pflege tätig. Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der Pflegebedürfti­gen voraus­sichtlich auf 2,3 Mil­liar­den ansteigen, wobei 0,1 Mil­liar­den zusät­zliche ältere Men­schen und 0,1 Mil­liar­den zusät­zliche Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren betrof­fen sein wer­den. Frauen leis­ten 76,2 Prozent der gesamten unbezahlten Betreu­ungsar­beit und damit 3,2 Mal mehr Zeit als Män­ner, heisst es in der Medi­en­mit­teilung von Wirtschaft ist Care.

Internationaler Care-Day

Gemäss des Vere­ins «Wirtschaft ist Care» sei der grösste Wirtschaftssek­tor weit­er unter Druck. Die leben­snotwendi­ge Care-Arbeit brauche mehr Aufmerk­samkeit. Aus diesem Grund habe die UNO den 29. Okto­ber 2023 zum Inter­na­tion­al Day of Care and Sup­port ins Leben gerufen.

Die Care-Bewe­gung im deutschsprachi­gen Raum nimmt den Impuls auf und lädt ein, die Woche vor dem 29. Okto­ber, dem Inter­na­tionalen Care Tag, ver­tieft über die Notwendigkeit ein­er Care-Zen­trierung der Weltwirtschaft und Welt­ge­sellschaft nachzu­denken.

Lesung

Die Woche startet heute, 23. Okto­ber 2023, mit ein­er Online-Lesung um 17:00 zum Buch «Um-Care. Wie Sorgear­beit die Wirtschaft rev­o­lu­tion­iert». Für die Anmel­dung zur Lesung melden Sie sich unter:

Im Gespräch

Durch die Ver­anstal­tung führt Elis­a­beth Sechser, Ini­tia­torin von CaringEconomy.Jetzt. Drei pro­fil­ierte Per­so­n­en aus Deutsch­land, Öster­re­ich und der Schweiz wer­den Texte aus dem Buch vor­lesen und mit den Autorin­nen Ina Prae­to­rius und Uta Meier-Gräwe ins Gespräch kom­men:

Für Deutsch­land: Bar­bara Vor­samer, Jour­nal­istin bei der Süd­deutschen Zeitung

Für Öster­re­ich: Elis­a­beth Klatzer, Poli­tis­che Ökonomin, fair sor­gen!

Für die Schweiz: Gabriela Alle­mann, Präsi­dentin EFS (Evan­ge­lis­che Frauen Schweiz)

Die Lesung, die Woche des Nach­denkens und der Inter­na­tion­al Day of Care and Sup­port seien Bausteine auf dem immer bess­er gepflasterten Weg hin zu einem ver­tieften Wis­sen um die notwendi­ge sozial-ökol­o­gis­che Trans­for­ma­tion des men­schlichen Zusam­men­lebens im begren­zten Leben­sraum Erde, heisst es in der Medi­en­mit­teilung.

Die Initiatorinnen der Veranstaltungen

Wirtschaft ist Care – WiC www.wirtschaft-ist-care.org

fair sor­gen! www.fairsorgen.at

Car­ing Econ­o­my www.caringeconomy.Jetzt

Eva Meienberg
mehr zum Autor
nach
soben