Alle kommen in den Aargau

Alle kommen in den Aargau

Am Woch­enende vom 29. und 30. Okto­ber 2016 find­et in Wet­tin­gen und Baden die Bun­desver­samm­lung von Jung­wacht Blau­r­ing Schweiz statt. Alle Kan­ton­sleitun­gen tre­f­fen sich für eine nationale Ver­samm­lung im Aar­gau.Nach 2010 kommt der Aar­gau auch in diesem Jahr wieder zum Hand­kuss: Die Kan­ton­sleitung Jung­wacht Blau­r­ing Aar­gau organ­isiert am 29. und 30. Okto­ber 2016 in Wet­tin­gen die Bun­desver­samm­lung von Jung­wacht Blau­r­ing Schweiz. An diesem Woch­enende tre­f­fen sich alle Kan­ton­sleitun­gen der Schweiz zusam­men mit der Bun­desleitung und der der Ver­band­sleitung. Erstere ist das oper­a­tive Organ, zweit­ere das strate­gis­che.

Austausch zwischen den Kantonen

«Der Aufwand für die Organ­i­sa­tion der Ver­samm­lung ist sehr anspruchsvoll», erk­lärt Judit Zah­no vom 13-köp­fi­gen Organ­i­sa­tion­skomi­tee der Aar­gauer Kan­ton­sleitung. Immer­hin gilt es, Unterkun­ft, Rah­men­pro­gramm und ver­schiedene andere Dinge zu organ­isieren.Auf dem Pro­gramm ste­hen am let­zten Okto­ber-Woch­enende Work­shops zu ver­schiede­nen The­men in Grup­pen sowie die zweimal-jährlich stat­tfind­ende Bun­desver­samm­lung, welche von der Ver­band­sleitung Schweiz geleit­et wird. «Dieser Anlass ist für die Kan­tone jew­eils ein sehr wertvolles und abwech­slungsre­ich­es Woch­enende, und es find­et ein guter Aus­tausch zwis­chen den Jubla-Kan­to­nen statt», weiss Judit Zah­no. «Am Sam­stag­mor­gen starten wir in Fach­grup­pen mit Sitzun­gen an der Kan­ton­ss­chule Wet­tin­gen, danach geht’s mit Work­shops weit­er» so Judit Zah­no. «Das Abend­pro­gramm find­et dann im Roten Turm in Baden statt. Die Teil­nehmenden wer­den her­nach in der Jugend­her­berge in Baden über­nacht­en, bevor es am Son­ntag mit dem geschäftlichen Teil in der Kan­ton­ss­chule Wet­tin­gen weit­er geht.»Die Jubla ist der grösste katholis­che Kinder- und Jugend­ver­band für Mäd­chen und Jungs in der Schweiz. In 425 Scharen ver­brin­gen Kinder und Jugendliche in Grup­pen­stun­den, Scha­ran­lässen und Ferien­lagern. Allein im Aar­gau zählt die Jubla 4 800 Mit­glieder. Diese gliedern sich in 65 Scharen aus 7 Regio­nen.

Erster Jubla-Tag 2017

The­ma­tisch, so Judit Zah­no, gehe es an der Aar­gauer Bun­desver­samm­lung sowohl um Öffentlichkeit­sar­beit, Finanzen, aber auch um das Mot­to «Mitbes­tim­men». Das liege den «Jublan­ern am Herzen», betont Judith Zah­no. Auf der Trak­tanden­liste ste­ht auch die Organ­i­sa­tion des ersten nationalen Jubla-Tages vom 9. Sep­tem­ber 2017. Am nationalen Jubla-Tag laden Juba-Scharen aus der ganzen Schweiz ein. Ziel ist es, der Öffentlichkeit zu zeigen, was die Jubla ist und für was sie ein­ste­ht. Der Jubla-Tag soll jährlich durchge­führt wer­den.
Andreas C. Müller
mehr zum Autor
nach
soben