
«Bei uns haben alle Platz»
- Das Offene PfarÂrhaus der Römisch-KatholisÂchen PfarÂrei in Aarau öffnet seine Türen jeden Tag und heisst alle willkomÂmen, ganz nach dem MotÂto: «Bei uns haben alle Platz».
- Es ist ein Ort der BegegÂnung, ein lebendiÂger TreÂffÂpunkt. Viele verÂschiedene GrupÂpen unterÂschiedlichÂer AusÂrichÂtung beleben das Haus. Der Garten bietet eine nachÂhaltige WirkÂstätte und der Spielplatz Raum für FamÂiÂlien.
- HeiÂdi EmmenegÂger ist gemeinÂsam mit Michelle OberÂle verÂantÂwortlich für den BereÂich Diakonie im OffeÂnen PfarÂrhaus. Sie gab Susanne SiebenÂhaar von der FachÂstelle Diakonie EinÂblick in ihre Arbeit.
Im EinÂgangsÂbereÂich des PfarÂrhausÂes empfängt einen auf der linken Seite Mohamed Aly in unserem InfofenÂster. Er ist der PrakÂtikant von HeiÂdi EmmenegÂger und gibt den BesucherinÂnen und BesuchÂern eine erste OriÂenÂtierung. Das InfofenÂster ist erste AnlaufÂstelle und InfoÂdrehscheibe. Es ermöglicht einen direkÂten und niederÂschwelliÂgen KonÂtakt der SozialarÂbeiÂtÂenÂden zu den BesuchenÂden.
HeiÂdi EmmenegÂger, wem begegÂnen Sie im OffeÂnen PfarÂrhaus?
HeiÂdi EmmenegÂger: Durch das InfofenÂster sind wir direkt präsent und erleben den AllÂtÂag im OffeÂnen PfarÂrhaus. Wir sind im KonÂtakt mit den MenÂschen, die hier ein- und ausÂgeÂhen und kenÂnen ihre Nöte und SorÂgen. Wir beratÂen MenÂschen, die HilÂfe oder InforÂmaÂtioÂnen suchen, aber auch diejeniÂgen, die sich hier freiÂwillig engagieren. Dazu gehören die verÂschiedeÂnen NutzerÂgrupÂpen, wie zum Beispiel die JugendÂverÂbände PfaÂdi und Jubla, der FrauenÂbund oder die SeniorÂinÂnen und Senioren des DienÂstagscafés. Daneben laden wir jeden dritÂten DonÂnerÂstag im Monat zu einem offeÂnen MitÂtagstisch und jeden ersten Mittwoch zum Solilunch, der die verÂschiedeÂnen Gäste und GrupÂpen zusamÂmenÂführt. Im OffeÂnen PfarÂrhaus findÂet auch der ReliÂgionÂsunÂterÂricht für die Kinder statt und GottesÂdiÂenÂstÂbeÂsuchende gehen ein und aus.
Serie Diakonie, Teil 1: Offenes Pfarrhaus in Aarau
Die FachÂstelle Diakonie der KatholisÂchen LanÂdeskirche AarÂgau setÂzt sich dafür ein, dass SolÂiÂdarÂität in der Kirche gelebt und prakÂtiziert wird. Mit einÂer Artikelserie zur Diakonie macht sie das diakonisÂche SchafÂfen in der Kirche, in VereÂinen und sozialen InstiÂtuÂtioÂnen sichtÂbar. | www.kathaargau.ch/diakonie
Bei unserÂer Arbeit heisÂsen wir alle MenÂschen mit einem freÂundlichen Lächeln hier im Haus willkomÂmen. Das ist der SchlüsÂsel, um KonÂtakÂte zu knüpfen und um eine Brücke zu bauen. Wir verÂsuchen, SynÂergien zwisÂchen den MenÂschen und BedürfnisÂsen herzustellen, um auch dort BrückÂen zu bauen. Es gibt MenÂschen, für die das Offene PfarÂrhaus für eine gewisse Zeit ein zweites Zuhause ist. Wir sind eine AnlaufÂstelle für die unterÂschiedlichÂsten FraÂgen, und das macht die Arbeit jeden Tag spanÂnend.
Im zweitÂen Stock des PfarÂrhausÂes befindÂet sich die CarÂiÂtas AarÂgau. Ist das präÂgend für die BesuchÂerÂschaft?
Durch die FlüchtlingÂshilÂfe der CarÂiÂtas AarÂgau ist das Haus in dieser NutzerÂgruppe bekanÂnt. Auch besuchen viele MenÂschen mit einem AsylÂstaÂtus das PfarÂrhaus. Das NetÂzwÂerk Asyl AarÂgau bietet zweimal wöchentlich den offeÂnen TreÂffÂpunkt Café ConÂtact an, und wir ergänzen das AngeÂbot mit unserem eigeÂnen FreÂitagstrÂeÂff. Es wird KafÂfee getrunkÂen, gespielt und gelÂernt. Auch unabÂhängig von einÂer OrganÂiÂsaÂtion komÂmen MenÂschen hierÂher und treÂfÂfen sich, um zum Beispiel in Form eines Tandems gemeinÂsam zu lerÂnen. MenÂschen mit FluchthinÂterÂgrund und mit einem AsylÂstaÂtus wünÂschen sich BegegÂnunÂgen mit MenÂschen, die hier ansäsÂsig sind oder schon länger in der Schweiz leben. Sie möchtÂen lerÂnen, wie das ZusamÂmenÂleben hier funkÂtionÂiert und sich oriÂenÂtieren könÂnen. Dass es Räume gibt, in welchen diese BegegÂnunÂgen statÂtfindÂen könÂnen, macht dieses offene Haus so notwendig.
Was braucht es, damit das Offene PfarÂrhaus funkÂtionÂiert?
Es braucht eine gute StrukÂtur mit Regeln, nach denen sich alle richtÂen müssen. MenÂschen, die unsere Räume nutzen, könÂnen etwas zurückÂgeben in Form eines freiÂwilliÂgen EinÂsatzes. KürÂzlich ist in einem solchen EinÂsatz im Garten eine ökolÂoÂgisÂche KleÂinÂstrukÂtur aus Steinen entÂstanden. Es ist für uns wichtig, dass wir gewisse ProÂjekÂte in die Hände von FreiÂwilliÂgen geben könÂnen, damit wieder Raum für Neues entsteÂhen kann.


