Verkauf der Missionsprokura an die Inländische Mission
Bild: ©

Verkauf der Missionsprokura an die Inländische Mission

Verkauf der Missionsprokura an die Inländische Mission

Bald ver­lassen die Kapuzin­er ihr Kloster in Olten, wo sie fast 400 Jahre segen­sre­ich gewirkt haben und bis heute grosse Anerken­nung erfahren dür­fen. Die Ver­ant­wor­tung für das frei­w­er­dende Klosterge­bäude liegt beim Kan­ton Solothurn als Eigen­tümer. Die Schweiz­er Kapuzin­er­prov­inz, die seit 1646 im Kloster Olten Gas­trecht geniessen durfte, besitzt am Amthausquai 7 ein eigenes Haus, die Mis­sion­sproku­ra. Dieses Haus war bis vor kurzem die Heimat­ba­sis für die Schweiz­er Kapuzin­er­mis­sion­are in anderen Kon­ti­nen­ten. Die Mis­sion­sproku­ra wurde bere­its von Olten ins Kloster Wesem­lin nach Luzern ver­legt und nimmt Anfang April dort ihre Arbeit auf.Das frei­w­er­dende Gebäude in Olten verkauft die Schweiz­er Kapuzin­er­prov­inz an die Inländis­che Mis­sion. Dieses 1863 gegrün­dete katholis­che Hil­f­swerk, das in der Schweiz Kirchen­restau­rierun­gen unter­stützt und Seel­sorge­pro­jek­te mit­fi­nanziert, wird nach erfol­gter Gebäude­sanierung seine Geschäftsstelle von Zofin­gen nach Olten ver­legen. So bleibt das Gebäude der früheren Olt­ner Mis­sion­sproku­ra weit­er­hin kirch­lichen Zweck­en erhal­ten. Das verkehrstech­nisch gün­stig gele­gene Haus nahe dem Stadtk­ern und in unmit­tel­bar­er Bahn­hof­s­nähe soll über die Inländis­che Mis­sion hin­aus auch weit­eren kirch­lichen Insti­tu­tio­nen offen­ste­hen. Dafür nötige Pla­nun­gen und Ver­hand­lun­gen laufen bere­its.Die Schweiz­er Kapuzin­er­prov­inz und die Inländis­che Mis­sion freuen sich, dass für die geschicht­strächtige Mis­sion­sproku­ra in Olten eine gute Zukun­ft in kirch­lich­er Träger­schaft gesichert ist.
Br. Josef Hasel­bach, Prov­inzial Schweiz­er Kapuzin­er­prov­inz
Peter Heg­glin, Präsi­dent Inländis­che Mis­sion
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben