Miniweekend 2025
Am Samstag, 03. Mai 2025 trafen sich 25 Ministranten von Muri und Aristau am Bahnhof Muri. Nach einer kurzen und knappen Begrüßung wurde alles Gepäck in unsere zwei Busse eingeräumt. Und dann ging die Reise auch schon los. Wir fuhren zuerst Richtung Langenthal und besuchten da den Tierpark. Wir konnten dort Wildschweine, Rehe, und Alpakas betrachten und diese auch füttern. Da dieser Tierpark aber relativ klein ist (was wir nicht wussten) waren wir auch schon relativ zügig durch. Daher gab es einen kurzen spontanen Ausflug nach St. Urban. In St. Urban haben wir uns das Kloster St. Urban angesehen, was viele Kinder auch sehr spannend fanden und uns viele interessante Fragen stellten. Unsere Reise ging dann weiter in Richtung Unterkunft. Auf dem Weg machten wir aber einen kleinen Halt beim Wasserfall von Jaun. Am Wasserfall hatten wir alle sehr viel Spaß. Der Regen hat uns auch nicht groß gestört, weil nass waren eh alle vom Wasserfall. Nach diesem kleinen Trip gingen wir dann unsere Unterkunft suchen. Unsere Unterkunft war auf dem Campingplatz Jaunpass mit einem großen Spielplatz. In der Unterkunft angekommen räumten wir alles Material aus und bezogen die Zimmer. Im Verlaufe des Abends gab es dann Pizza zum Essen, viele Spiele und als Abschluss noch einen Film.
Am Sonntagmorgen waren die meisten Kinder bereits um 6 Uhr wach. Nach dem Vorbereiten vom Zmorge durften sich alle für den Tag stärken. Nach dem Zmorge packten wir die letzten Sachen wieder retour ins Auto und putzten noch das ganze Haus. Unser Ausflug ging weiter in die Beatushöhle, was ein sehr eindrücklicher Ort ist. Als Abschluss unserer Reise gingen wir auf die Panoramabrücke in Sigriswil. Das Timing war leider nicht so optimal, da es in diesem Moment grad heftig geregnet hat. Somit war unsere Reise auch schon bald zu Ende. Es ging zurück Richtung Muri wo wir die Kinder glücklich, aber auch müde den Eltern übergaben.
Das Miniweekend 2025 war sehr unterhaltsam, lustig, wir hatten viele spannende Eindrücke. Und was am meisten zählt, es hatten alle sehr viel Spaß.
Text und Bilder: Katharina Müller, Ministrantenleiterin