Mariä Lichtmess im Verenamünster

Am Son­ntag, den 2.Februar, wird litur­gisch das „Fest der Darstel­lung des Her­rn“ gefeiert, volk­stüm­lich „Mar­iä Lichtmess“ genan­nt.

Auf einem Tisch vorn neben dem Altar waren die Kerzen aufgeschichtet, die während der Liturgien im Laufe des Jahres benötigt und an diesem Fest geseg­net wur­den. Dazu kamen die Lichter, die Gläu­bige für den indi­vidu­ellen Gebrauch mit­ge­bracht haben. Alle Gottes­di­en­st­be­such­er ver­sam­melten sich zu Beginn der Feier um diesen Tisch. Nach den Segens­ge­beten zogen sie mit bren­nen­den Kerzen in den Hän­den und unter fro­hem Gesang in ein­er kleinen Prozes­sion durch die Kirche. Das war sehr ein­drück­lich.

Am Schluss des Gottes­di­en­stes wurde dann auch noch an die bei­den Heili­gen erin­nert, deren Gedenk­tage in der fol­gen­den Woche lagen:  Bla­sius und Agatha. Die geseg­neten Agathabrötli verteil­ten unsere Min­is­tran­ten zur Freude aller später am Aus­gang. Eben­so bestand die Möglichkeit, den indi­vidu­ellen Bla­siussegen zu emp­fan­gen.

Jesus ist als Licht in unsere Welt gekom­men und wir – genau wie die Heili­gen – dür­fen dieses Licht mit unserem Leben weit­ergeben. Ein wun­der­bar­er Grund zum Feiern – nicht nur am 2. Feb­ru­ar.

Kerzen­prozes­sion durch die Kirche

nach
soben