Woche der Religionen

Woche der Religionen

Während der Woche der Reli­gio­nen vom 3. bis 11. Novem­ber tre­f­fen sich Men­schen mit unter­schiedlichen religiösen und kul­turellen Wurzeln zu Diskus­sion, Begeg­nung und Feiern. So will das Pro­jekt Vorurteile und Äng­ste abbauen und den gegen­seit­i­gen Respekt fördern. Auf dem Pro­gramm ste­hen über 100 Anlässe in der ganzen Schweiz.Die Ver­anstal­tun­gen in Basel ste­hen unter dem Mot­to «reli­gion – ange­fressen». Die Palette der The­men reicht vom Essen über das Ver­hält­nis von Reli­gion zum Kör­p­er und zum Staat bis zur Verbindung von Reli­gion, Rap und Migra­tion.Mo, 5. Novem­ber, 18.30 Uhr, Klara, Clarastras­se 13, Basel: «Isst Du religiös? Kosch­er, halal oder veg­an?» Der Runde Tisch der Reli­gio­nen bei­der Basel lädt ein zum Beizenge­spräch im Klara. Es geht dabei nicht nur um das Essen in den Reli­gio­nen, son­dern auch um das Essen als Reli­gion und damit um mod­erne For­men von Reli­giosität im Bere­ich des Essens.Di, 6. Novem­ber, 19 Uhr, Zwingli­haus, Gun­deldinger­strasse 370, Basel: Reli­gion – Opi­um des Volkes?! Uni­ver­sität Basel; Mal­ka Alla Blud­nikov-Rubin, Chemik­erin, Jüdin; Mir­sa­da Vos­er, Reise­lei­t­erin, Mus­lim­in, Vor­stand Inter­re­ligiös­es Forum Basel, Präsi­dentin Bosnis­ch­er Frauen­vere­in. Wäre unsere Welt friedlich­er ohne Reli­gio­nen oder mit nur ein­er? Dient Reli­gion zur Klein­hal­tung der Men­schen? Um diese und andere Fra­gen geht es in einem Ein­führungsrefer­at von Sylvia Bat­te­gay und einem Podi­ums­ge­spräch mit zwei Frauen, die soge­nan­nt «reli­gion­s­los» in ehe­mals kom­mu­nis­tis­chen Län­dern aufgewach­sen sind.Mi, 7. Novem­ber, 19 Uhr, Kapelle im Pfar­rhaus, Elis­a­bethen­strasse 10, Basel: Wenn Gott und Kör­p­er sich begeg­nen; Inter­re­ligiös­es Frauenge­spräch mit Sozan Moheb­bi-Rasuli, Valérie Rhein, Doris Strahm. Sind Reli­gio­nen kör­per­feindlich, wie ihnen oft vorge­wor­fen wird, oder haben sie gar das Poten­zial, dem von Medi­en und Gesellschaft dik­tierten normierten Kör­peride­al ein freieres, gelasseneres und lustvolleres Ver­hält­nis zum Kör­p­er ent­ge­gen­zustellen?Do, 8. Novem­ber, 19 Uhr, Zwingli­haus, Gun­deldinger­strasse 370, Basel: Wie neu­tral ist der Staat? Podi­ums­ge­spräch mit Lea Blaser, Yavuz Selim Tasoglu, Marc Schinzel, David Atwood.Fr, 9. Novem­ber, 19 Uhr (Konz­ert ab 20.30 Uhr), Union, Kly­beck­strasse 95, Basel: Ist Rap haram? Diskus­sion und Konz­ert mit Black Tiger, Makale, Yavuz Selim Tasoglu, David Atwood. Es geht ein­er­seits um die ver­schiede­nen Reli­gio­nen, die im Hip-Hop zusam­menkom­men, ander­er­seits um die reli­gion­sähn­lichen Ele­mente im Hip-Hop selb­st.Infor­ma­tio­nen über die zahlre­ichen Anlässe zur Woche der Reli­gio­nen in anderen Regio­nen der Schweiz im Inter­net.  khwoche-der-religionen.ch  
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben