Herz­lich will­kom­men zum Aus­tausch in Aarau!

Herz­lich will­kom­men zum Aus­tausch in Aarau!

  • Wer sich für den aktu­el­len syn­oda­len Pro­zess der katho­li­schen Kir­che inter­es­siert, ist am Mitt­woch­abend, 19. April, nach Aar­au eingeladen.
  • In der Kir­che St. Peter und Paul berich­ten Bischof Felix Gmür, Tat­ja­na Diste­li und Hele­na Jep­pe­sen von ihren Erfah­run­gen und Erkennt­nis­sen an der Kon­ti­nen­tal­syn­ode in Prag.
  • Eine gute Gele­gen­heit, direkt mit der Schwei­zer Dele­ga­ti­on ins Gespräch zu kom­men und die Schwei­zer Stim­me an der Syn­ode in Rom vom Okto­ber 2023 zu stärken.

«Die Kir­che darf in den Alpen ein ande­res Gesicht zei­gen als an der Ost­see oder am Schwar­zen Meer», sag­te die Schwei­zer Dele­ga­ti­on an der Syn­oda­len Ver­samm­lung in Prag. Damit mach­ten sich die drei Dele­gier­ten stark für das Sub­si­dia­ri­täts­prin­zip, wel­ches ermög­li­chen könn­te, dass die katho­li­sche Kir­che Refor­men in ein­zel­nen Län­dern in unter­schied­li­chem Tem­po umsetzt. Aber eben­so beton­ten die Schwei­zer Dele­gier­ten: «Als Kir­che in der Schweiz kön­nen wir uns in den Kri­sen unse­rer Zeit nur glaub­wür­dig enga­gie­ren, wenn wir auch unse­re inter­nen Pro­ble­me bear­bei­ten und lösen.»

Mitt­woch, 19. April 2023, 19.00 bis 21.30 Uhr, Kir­che St. Peter und Paul, Post­stras­se 15, Aar­au. Vom Bahn­hof Aar­au sind es fünf Geh­mi­nu­ten; mit dem Auto Anrei­sen­de benut­zen bit­te die Tief­ga­ra­ge am Bahn­hof. Alle sind herz­lich ein­ge­la­den, auch zum Apé­ro im Anschluss. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Es lädt ein: Die Begleit­grup­pe syn­oda­ler Pro­zess im Bis­tum Basel: Bischof Felix Gmür, Marie-Loui­se Beye­ler, Sarah Gigan­det, Luc Hum­bel, Hele­na Jep­pe­sen-Spuh­ler, Andrea Mei­er, José Oli­vei­ra de Sou­za, Edith Rey Kühn­topf, Dami­an Kaeser-Casutt.

Je mehr Men­schen mit­den­ken, desto besser

Am Mitt­woch, 19. April 2023, von 19 bis 21.30 Uhr in der Kir­che St. Peter und Paul in Aar­au, infor­mie­ren Bischof Felix Gmür und vier wei­te­re Teil­neh­men­de vom kon­ti­nen­ta­len Syn­oden­tref­fen, wel­ches Anfang Febru­ar in Prag statt­ge­fun­den hat. Sie hören von per­sön­li­chen Erfah­run­gen und Ein­sich­ten aus erster Hand. Zusam­men mit allen Anwe­sen­den wer­den Sie an die­sem Abend reflek­tie­ren, was wir aus der Welt­syn­ode für den syn­oda­len Weg in der katho­li­schen Kir­che Schweiz ler­nen und auf den kon­kre­ten Weg mit­neh­men wollen.

Die­ser Aus­tausch kön­ne dem syn­oda­len Pro­zess im Bis­tum zusätz­li­chen Schub ver­lei­hen, sagt Hele­na Jep­pe­sen: «Kom­men Sie am 19. April nach Aar­au und unter­stüt­zen Sie damit auch den syn­oda­len Pro­zess im Bis­tum Basel. Je mehr Men­schen mit­den­ken im Pro­zess, desto stär­ker unse­re Stim­me an der Syn­ode in Rom im Okto­ber 2023.» Jep­pe­sen stammt aus dem Aar­gau und arbei­tet als Län­der­ver­ant­wort­li­che für Asi­en und die Phil­ip­pi­nen bei der Fasten­ak­ti­on. Neben ihr und Bischof Felix Gmür wird auch Tat­ja­na Diste­li, Gene­ral­se­kre­tä­rin der Römisch-Katho­li­schen Kir­che im Aar­gau, über ihre Erfah­run­gen in Prag berich­ten. Eben­so geben Rena­ta Asal-Ste­ger und Felix Ter­ri­er Aus­kunft. Sie haben bei­de als Online-Dele­gier­te an der Pra­ger Syn­ode teilgenommen.


https://www.horizonte-aargau.ch/hello-prague-this-is-wislikofen-calling
https://www.horizonte-aargau.ch/jetzt-muessen-wir-umkehren
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben