Ausstellungsbesuch im Stapferhaus zu gewinnen

Ausstellungsbesuch im Stapferhaus zu gewinnen

  • Was macht uns zur Frau, was zum Mann, zu einem drit­ten Geschlecht – und was machen wir selb­st daraus? Das Stapfer­haus Lenzburg lädt in sein­er aktuellen Ausstel­lung «Geschlecht. Jet­zt ent­deck­en» dazu ein, die Geschlechter­frage mit all ihren faszinieren­den Zwis­chen­tö­nen und ganz grund­sät­zlich zu ver­han­deln.
  • Die Fach­stelle Bil­dung und Prop­stei organ­isiert über­mor­gen Sam­stag, 29. Mai, einen geführten Rundgang durch die Ausstel­lung.
  • Hor­i­zonte ver­lost zwei Plätze für die bere­its aus­ge­buchte Führung. Kurzentschlossene sind mit einem Klick auf den Artikel bei der Ver­losung dabei.

Der Rundgang durch die Ausstel­lung startet am Sam­stag, 29. Mai, um 14 Uhr vor dem Ein­gang zum Stapfer­haus in Lenzburg an der Bahn­hof­s­trasse 49. Geleit­et wird der Ausstel­lungs­be­such von Susanne Andrea Birke und Bern­hard Lind­ner, Fach­stelle Bil­dung und Prop­stei. Der Besuch mit anschliessen­dem Gespräch dauert bis cir­ca 17 Uhr. Um zwei Plätze für den Rundgang zu gewin­nen, schreiben Sie ein E‑Mail an . Ein­sende­schluss ist mor­gen Fre­itag, 28. Mai, um 12 Uhr. Der Gewin­ner oder die Gewin­ner­in wird so rasch als möglich benachrichtigt. Viel Glück!

«Geschlecht. Jetzt entdecken»

Aus dem Ein­gang blüht eine riesige, far­bige Blume. Wer durch sie hin­durch ins Stapfer­haus tritt, gelangt in eine vielfältige Welt, blickt zuerst tief in den Kör­p­er und lan­det bei Zellen, Chro­mo­somen und Hor­mo­nen. Sobald sich die näch­sten Türen öff­nen, zeigt sich: Geschlecht ist weit mehr als Biolo­gie. Es ist Kul­tur und Gesellschaft, Erziehung und Vor­bilder, Geschichte und Gegen­wart.

Die Besucherin­nen und Besuch­er ent­deck­en sich selb­st und das Geschlecht in all seinen Facetten. Sie spazieren durch rosarote und hell­blaue Wel­ten, üben sich im geschlechtsspez­i­fis­chen Posieren, ste­hen auf schiefem Grund mit­ten in der Gle­ich­stel­lungsta­tis­tik und erfahren, dass Frauen in der Steinzeit jagten und warum Män­ner früher Stöck­elschuhe tru­gen.

Auseinandersetzung auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene

Die Ausstel­lung schafft einen sinnlichen, inspiri­eren­den Raum für die spielerische Auseinan­der­set­zung mit dem The­ma Geschlecht. Es geht um Rollen und Arbeit, um Macht und Ord­nung, um Schön­heit­side­ale und um Sex­u­al­ität. Dabei erhal­ten alle eine Stimme: Jung und Alt, Frauen, Män­ner und Men­schen dazwis­chen oder ausser­halb der bei­den Kat­e­gorien. Sog­ar unsere Geschlecht­steile reden ein Wörtchen mit â€“ humor­voll und poet­isch.

Die Geschlechter­frage mit all ihren Zwis­chen­tö­nen und ganz grund­sät­zlich zu ver­han­deln, dazu scheint nach fün­fzig Jahren Frauen­stimm­recht die Zeit in der Schweiz beson­ders reif. Die neue Stapfer­haus-Ausstel­lung lädt alle ein, sich auf per­sön­lich­er und gesellschaftlich­er Ebene mit dem The­ma Geschlecht auseinan­der­set­zen. Sie eröffnet neue Per­spek­tiv­en und schafft einen lustvollen Raum für den Dia­log in ein­er aufgeregten Debat­te.

Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben