Wir investieren in grüne Zukunft

Vor­platz, Pfar­reizen­trum Aar­burg

Mit dem geplanten Bau ein­er Pho­to­voltaikan­lage auf dem Pfar­reisaal in Aar­burg set­zen wir ein starkes Zeichen für Nach­haltigkeit und Ver­ant­wor­tung gegenüber der Schöp­fung. Die Kirchenpflege bekräftigt damit ihr Engage­ment für eine ökol­o­gis­che Zukun­ft – ein Weg, den sie bere­its im Früh­jahr 2023 mit dem Beitritt zum Umwelt­la­bel Grün­er Güggel eingeschla­gen hat.

Der Bau der Solaran­lage stellt dabei einen weit­eren Meilen­stein dar: In der Kalen­der­woche 40 – also Ende Sep­tem­ber 2025 – haben die Bauar­beit­en begonnen. Läuft alles nach Plan und spielt das Wet­ter mit, wird die Anlage voraus­sichtlich Mitte Novem­ber 2025 in Betrieb genom­men.

Die Anlage leis­tet einen wesentlichen Beitrag zur Strompro­duk­tion der Kirchge­meinde – und damit auch zur Verbesserung der Öko­bi­lanz.

Die Pho­to­voltaikan­lage ist Teil eines grösseren Energiepro­jek­ts der Kirche. Ins­ge­samt sind zwei Solaran­la­gen in Aar­burg geplant.

Dieses Engage­ment ist ein konkretes Zeichen dafür, dass Umweltschutz und gelebter Glaube Hand in Hand gehen kön­nen.

Enri­co Corti­no­vis, im Namen der Kirchenpflege

nach
soben