Wie weiter mit den Pastoralräumen?

Wie weiter mit den Pastoralräumen?

Der Eval­u­a­tions­bericht des Schweiz­erischen Pas­toral­sozi­ol­o­gis­chen Insti­tuts (SPI) zur Errich­tung der Pas­toral­räume liegt vor, meldet das Bis­tum Basel auf sein­er Web­seite. Die Abteilung Pas­toral des Bis­tums Basel hat­te den Bericht in Auf­trag gegeben, um die Ziele und die Prozessqual­ität zu über­prüfen.

Pas­torale Mitar­bei­t­ende, Mit­glieder staatskirchen­rechtlich­er Gremien auf Pas­toral­raumebene und Mit­glieder kan­tonaler staatskirchen­rechtlich­er Exeku­tiv­en hät­ten an der anony­men Online-Befra­gung teilgenom­men, heisst es auf der Seite des Bis­tums.

Der Eval­u­a­tions­bericht soll als Grund­lage für die Weit­er­en­twick­lung der rund 100 Pas­toral­räume im Bis­tum Basel dienen. Um das weit­ere Vorge­hen syn­odal zu gestal­ten, seien etwa fol­gende Schritte vorge­se­hen:

Am 24. Jan­u­ar werde Eva Bau­mann-Neuhaus vom SPI an der Diöze­sa­nen Kon­ferenz der Leitungsper­so­n­en der Pas­toral­räume den Eval­u­a­tions­bericht vorstellen. Gle­ichzeit­ig werde der Bericht den staatskirchen­rechtlichen Instanzen auf der Ebene der Pas­toral­räume sowie den kan­tonalen staatskirchen­rechtlichen Kör­per­schaften zur Ver­fü­gung gestellt. Weit­ere Präsen­ta­tio­nen und Diskus­sio­nen des Bericht­es seien etwa im Bischof­s­rat, Diöze­sa­nen Seel­sorg­er­at, Priester­rat und Rat der Diakone und The­ologin­nen und The­olo­gen, Regionalen Kon­feren­zen der Leitungsper­so­n­en der Pas­toral­räume in den Bis­tum­sre­gio­nen, Aus­tauschgremien zwis­chen pas­toralen und staatskirchen­rechtlichen Leitungsper­so­n­en geplant.

Der Eval­u­a­tions­bericht kann auch auf der Web­seite des Bis­tums Basel herun­terge­laden wer­den.

Eva Meienberg
mehr zum Autor
nach
soben