Vortrag mit Klaviermusik

Vortrag mit Klaviermusik

Lud­wig van Beethoven – Das Leben eines grossen Musik­ers, sein Weg in die Ein­samkeit, sein Werk. Vor­trag mit Elis­a­beth Kuh­nt.

Her­zliche Ein­ladung als Vor­bere­itung für das Konz­ert vom Sam­stag, 22. Novem­ber in Baden mit Beethovens Mis­sa solem­nis und für alle, die mehr

über den Men­schen Beethoven erfahren möcht­en. Beethoven lebte in ein­er Zeit des Umbruchs: Die Epoche der Aufk­lärung, die Franzö­sis­che Rev­o­lu­tion, Napoleonis­che Zeit und schliesslich der Wiener Kongress mit der Neuord­nung Europas. All dies hat Beethovens Kom­po­si­tio­nen bee­in­flusst. Gle­ichzeit­ig lebte der Kom­pon­ist in ein­er Zeit des Über­ganges von der höfis­chen Musikkul­tur, wie sie Mozart und Haydn noch gepflegt haben, zur bürg­er­lichen Musikkul­tur. Geprägt sind seine Werke zunehmend auch vom Gehör­lei­den, das ihn schlussendlich in die Ein­samkeit führte. Und ger­ade in dieser Zeit sind die schön­sten und bedeu­tend­sten Werke ent­standen, Werke von tiefer Human­ität.

Bild: Adobe­Stock

Als Ein­stim­mung hören wir Klavier­musik Beethovens, gespielt vom Brug­ger Pianis­ten Simone Rüe­di.

Er wird uns in einem kleinen Konz­ert Beispiele vom Klavier­w­erk des Kom­pon­is­ten geben. Zu diesem Vor­trag sind alle Inter­essierten ein­ge­laden, der Besuch ist nicht an den Konz­ertbe­such vom 22. Novem­ber gebun­den.

Fre­itag, 14. Novem­ber, 15 Uhr, Kirchen­zen­trum

nach
soben