Tag der Armut

Tag der Armut

Am 17. Okto­ber 2025 set­zte die kath. Kirche Brud­er Klaus in Birs­felden ein Zeichen und wies mit ein­er Sup­pen- und Sock­en-Aktion auf den Inter­na­tionalen «Tag der Armut» hin. Zita Schön Iseli und Judith Wiederkehr verteil­ten vor der Kirche eine heisse Suppe und selb­st­gestrick­te Sock­en, die Judith Wiederkehr mit viele Liebe selb­st gestrickt und gespendet hat. Zahlre­iche Men­schen kamen vor­bei, manche assen eine Suppe, andere sucht­en sich Sock­en aus. Es kam ein Betrag von knapp 250 Franken an Spenden­geld zusam­men, welchen wir aufgerun­det auf Fr. 300.00 an die UFS (Unab­hängige Fach­stelle für Sozial­hil­fer­echt) weit­er spenden. Ein gross­es Dankeschön an alle Spender:innen. Auch ein her­zlich­es Dankeschön an Ani­ta Mey­er, Zita Schön-Iseli und Judith Wiederkehr, für den tollen und grossar­ti­gen Ein­satz.

Am 21. Okto­ber 2025 stellte Lukas Löf­fler seine inter­es­sante Bach­e­lor-Arbeit «Aus Angst nicht aufs Sozialamt» in der kath. Kirche Brud­er Klaus, Birs­felden vor.

25 Leute hörten ges­pan­nt zu, wie er über das The­ma Sozial­hil­fe für Einwohner:innen aus Drittstaat­en informierte und die sozialpoli­tis­chen Mass­nah­men in Zürich, Bern und Basel beleuchtete. Anschliessend berichtete Ismail Mah­moud, Leit­er der Rechts­ber­atung Sozial­hil­fe bei Car­i­tas bei­der Basel aus seinem Prax­isall­t­ag. Bei­de Vorträge zeigten auf, wie das Zusam­men­spiel von Migra­tionsrecht und Sozial­hil­fe dazu führt, dass viele Men­schen trotz Bedürftigkeit keine Unter­stützung beantra­gen. Nach den Präsen­ta­tio­nen gab es bei Apéro Raum für Fra­gen, Diskus­sio­nen und einen regen Aus­tausch über sozialpoli­tis­che The­men. Ein her­zlich­es Dankeschön an die bei­den Referieren­den und allen Gästen für diesen gelun­genen Anlass.

Ursi­na Mazenauer Sozialar­bei­t­erin FHNW

nach
soben