„Sie steigen auf mit Flügeln wie Adler“ Firmung 2025

Jugendliche haben sich einen Bibelvers für die Feier ihrer Fir­mung in Buchs aus­ge­sucht, der das vierzig­ste Kapi­tel im Buch Jesa­ja abschliesst: „Aber die auf Gott hof­fen, gewin­nen neue Kraft, sie steigen auf mit Flügeln wie Adler. Sie laufen und wer­den nicht matt, sie gehen und wer­den nicht müde“ (Jes 40,31 – Bibel in gerechter Sprache).

Es ist ein Kapi­tel, aus dem in adventlich­er und wei­h­nachtlich­er Zeit gerne vorge­le­sen wird, ein Text, der voller Hoff­nung ist. Der nach erfahren­er Katas­tro­phe und langer Zeit des Lei­des wieder vom Gott Israels spricht, dessen Name Recht bedeutet, der den Ohn­mächti­gen Kraft ver­lei­ht und ihnen Stimme sein will. Und von dem gesagt wird: „Gott gibt die Mächti­gen dem Nichts preis, macht die, die über die Erde urteilen, wesen­los.“

Das zieht sich wie ein Refrain durch die bib­lis­chen Texte des ersten und zweit­en Tes­ta­mentes.

Der Adler, der die Kraft des Lebens unter­schiedlich­ster Men­schen sym­bol­isiert, wie sie sind in ihrer Vielfalt und ihren Geschicht­en vom Leben. Mit ihrer Aus­sicht in die Zukun­ft, die gut sein soll für alle. Gestal­tet von den jugendlichen Firmand:innen. (Foto: Yvonne Zwys­sig)

Die dreizehn Jugendlichen der Fir­m­gruppe haben gemalt, wie der Adler des Recht­es und des Friedens, der Zukun­ft und Leben für alle bedeutet, aussieht: Die kraftvollen Schwin­gen, die ihm gewach­sen sind, sind bunt und voll der Vielfalt des Lebens, von Kul­turen, Sprachen und Liedern, voller Respekt, Teil­habe und Aus­sicht.

Dazu ermutig­tend, wird sie Wei­h­bischof Josef Stübi im Zeichen der Fir­mung bestärken: Lynn Elmiger, Raf­faele Eufemia, Ser­e­na Fru­ci, Edo­nis Gji­do­daj, Vik­tor Hur­tel Fis­ch­er, Giu­lia Mas­ci­ul­lo, Cris­tiano Pin­to Vicente, Fil­ip­po Rosato, Gabriel Rosato, Chiara Sale­mi, Emma Stöck­li, Nik Stöck­li und Yosief Tek­le­mari­am.

Die Firm­feier wird von ihnen, einem Pro­jek­tchor und ein­er Band gestal­tet – mit Peter Schär­li (Trompete), Christoph Scherbaum (Bass), Chris­t­ian Kyburz (Drum­set) und Daniel Willi (Piano).

Der bekan­nte Jaz­ztrompeter Peter Schär­li wird in der Firm­feier spie­len. (Foto: P. Schär­li)

Die Kollek­te der Feier ist für das Café „Le Dorothy“ in Belleville, einem mul­ti­kul­turellen Stadt­teil von Paris, bes­timmt. Es wurde als Café, Ort der Wortes und der Begeg­nung, soziales Pro­jekt von jun­gen engagierten Katholik:innen gegrün­det, die die bib­lis­che Utopie ein­er anderen Welt bewegt und vorantreibt. Der Name erin­nert an den Ein­satz von Dorothy Day, ein­er us-amerikanis­chen christlichen Sozial­istin, Anar­chistin und Jour­nal­istin. Sie ist Grün­derin der Catholic-Work­er-Bewe­gung.

Alle inter­essierten Men­schen sind her­zlich willkom­men.


Peter Bernd

nach
soben