Pfingsten
Liebe Mitchristen, das Pfingstfest steht kurz bevor — 50 Tage nach Ostern feiern wir das Fest des Heiligen Geistes und schliessen gleichzeitig den Osterfestkreis ab.
In der Apostelgeschichte (Apg 2, 1–11) wird dieses Kommen des Heiligen Geistes über die Jünger beschrieben. Es ist von einem Brausen des Windes und von Feuerzungen die Rede, die sich auf jeden und jede im Jüngerkreis herabliessen.
Pfingsten — das Fest des Heiligen Geistes, man könnte aber auch sagen, das «Geburtstagsfest der Kirche». Durch das Wirken des Geistes überwinden die Jünger ihre Zukunftsängste, sie beenden ihr Eingeschlossen-Sein und wagen sich hinaus zu den Mitmenschen. Sie treten an die Öffentlichkeit mit ihrer «Frohen Botschaft» von Jesus Christus! Die Apostelgeschichte berichtet von den Erfolgen der Jünger, und dass die Gemeinschaft der Christus-Gläubigen wächst.
So wünsche ich Ihnen am Pfingstfest, dass die gute und heilige Geisteskraft Gottes Sie immer wieder be-geist-ert und wir als Pfarrei gemeinsam «Feuer und Flamme» sind für die Sache Jesu. Oder um es mit den Worten des Heiligen Augustinus zu sagen: In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst!
Herzlich willkommen zum Festgottesdienst am Pfingstsonntag, 8. Juni um 10.30 Uhr!
Marcus Hüttner