Ökumenische Erwachsenenbildung

Was haben griechis­che Tem­pel mit dem christlichen Glauben zu tun?

Ohne die griechisch-römis­che Antike wäre unser christlich­er Glaube nicht das, was er heute ist. In ein­er lock­eren dre­it­eili­gen öku­menis­chen Ver­anstal­tungsrei­he mit ver­schiede­nen Zugän­gen wird dieses Phänomen beleuchtet. Die Ver­anstal­tun­gen kön­nen gut unab­hängig voneinan­der besucht wer­den.


Fre­itag, 14. Novem­ber, 14.30 Uhr, Senioren­nach­mit­tag

Reise­bericht von Pfr. Michael Rahn über eine Stu­di­en­reise in die Türkei. Auch jün­gere Per­so­n­en sind her­zlich willkom­men.


Don­ner­stag, 20. Novem­ber, 19.30 Uhr

Geschichtlich-the­ol­o­gisch aus­gerichteter Bilder­vor­trag von Pfr. Michael Rahn zum Ein­fluss der antiken Kul­tur auf das Chris­ten­tum.


Don­ner­stag, 4. Dezem­ber, 19.30 Uhr

Glaubens­ge­spräch zur Frage: «Wer ist Jesus Chris­tus für mich?» Auswirkun­gen des 1. Öku­menis­chen Konzils von Nizäa 325 n. Chr. mit Jes­si­ca Zemp und Michael Rahn.

Alle Ver­anstal­tun­gen find­en im Reformierten Kirchge­mein­de­haus, Mai­holzstr. 24, in Muri statt.

nach
soben