«Mit Trompeten und Posaunen»
MitÂtagskonzÂert am 25. OktoÂber 2025 um 12.15 Uhr mit MaryÂna Schmidlin an der Orgel.
1735 entÂstand Johann SebasÂtÂian Bachs KonzÂert in F‑Dur, welchÂes das »ItalÂienisÂche« (oder auch »ConÂcerÂto nach italÂienisÂchem GusÂto«) genanÂnt wird, da es deutÂlich Bezug nimmt auf den damals im Barock in ItalÂien üblichen Stil. Dieser wurde im VerÂgleÂich zum Bach’schen Klang als eingängiger empÂfunÂden. In der ursprünglichen FasÂsung wurde das Werk für CemÂbaÂlo geschrieben, allerdÂings wird die OrganÂistin MaryÂna Schmiedlin das Werk auf der MetÂzler-Orgel der Kirche BrudÂer Klaus interÂpretieren.
Davide di BergÂamo war ein italÂienisÂchÂer KomÂponÂist und OrganÂist der Barockzeit, dessen Werke für Orgel besonÂders für ihre VirÂtuÂosität und AusÂdruckÂskraft bekanÂnt sind. In seinen KomÂpoÂsiÂtioÂnen komÂbiniert er komÂplexe HarÂmonien und lebendiÂge RhythÂmen, welche die techÂnisÂche RafÂfiÂnesse der Orgel herÂvorheben.
Sein Zeitgenosse Georg Friedrich HänÂdel mochte auch fesÂtliche und pomÂpöse Musik, dabei erkÂlang die Orgel oft zusamÂmen mit TrompeÂten und Posaunen. Die OrgelverÂsion der Ouvertüre aus der „FeuerÂwÂerksmusik“ stammt von MaryÂna Schmiedlin selbÂst.


