«Mit Trompeten und Posaunen»

Mit­tagskonz­ert am 25. Okto­ber 2025 um 12.15 Uhr mit Mary­na Schmidlin an der Orgel.

1735 ent­stand Johann Sebas­t­ian Bachs Konz­ert in F‑Dur, welch­es das »Ital­ienis­che« (oder auch »Con­cer­to nach ital­ienis­chem Gus­to«) genan­nt wird, da es deut­lich Bezug nimmt auf den damals im Barock in Ital­ien üblichen Stil. Dieser wurde im Ver­gle­ich zum Bach’schen Klang als eingängiger emp­fun­den. In der ursprünglichen Fas­sung wurde das Werk für Cem­ba­lo geschrieben, allerd­ings wird die Organ­istin Mary­na Schmiedlin das Werk auf der Met­zler-Orgel der Kirche Brud­er Klaus inter­pretieren.

Davide di Berg­amo war ein ital­ienis­ch­er Kom­pon­ist und Organ­ist der Barockzeit, dessen Werke für Orgel beson­ders für ihre Vir­tu­osität und Aus­druck­skraft bekan­nt sind. In seinen Kom­po­si­tio­nen kom­biniert er kom­plexe Har­monien und lebendi­ge Rhyth­men, welche die tech­nis­che Raf­fi­nesse der Orgel her­vorheben. 

Sein Zeitgenosse Georg Friedrich Hän­del mochte auch fes­tliche und pom­pöse Musik, dabei erk­lang die Orgel oft zusam­men mit Trompe­ten und Posaunen. Die Orgelver­sion der Ouvertüre aus der „Feuer­w­erksmusik“ stammt von Mary­na Schmiedlin selb­st.

nach
soben