Maria Himmelfahrt

Das Fest Maria Him­melfahrt und der Brauch der Kräuterseg­nung wur­den durch fromme Leg­en­den miteinan­der ver­bun­den. So erzählte man sich, dass, als die Gottes­mut­ter gestor­ben war und die Apos­tel das Grab drei Tage später besucht­en, sie das Grab leer auf­fan­den — Maria war mit Seele und Leib in den Him­mel aufgenom­men wor­den -, aber doch ange­füllt mit Rosen und Lilien, und in der Umge­bung wuch­sen Kräuter.

Kräuterseg­nung

Der Brauch der Kräuterseg­nung zu Maria Him­melfahrt ken­nt man schon seit dem 9. Jahrhun­dert. Der Tee aus den gewei­ht­en Kräutern soll sehr heil­sam sein. Krankem Vieh hat man diese Kräuter ins Fut­ter gemis­cht und zum Schutz vor Blitzschlag bei Gewit­ter einige Kräuter ins offene Feuer gegeben.

Bitte leg­en Sie die mit­ge­bracht­en Kräuter und Blu­men­sträusse vor der Messe beim Ambo hin, sie wer­den dann gewei­ht.

nach
soben