Maria Himmelfahrt
Das Fest Maria Himmelfahrt und der Brauch der Kräutersegnung wurden durch fromme Legenden miteinander verbunden. So erzählte man sich, dass, als die Gottesmutter gestorben war und die Apostel das Grab drei Tage später besuchten, sie das Grab leer auffanden — Maria war mit Seele und Leib in den Himmel aufgenommen worden -, aber doch angefüllt mit Rosen und Lilien, und in der Umgebung wuchsen Kräuter.
Kräutersegnung
Der Brauch der Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt kennt man schon seit dem 9. Jahrhundert. Der Tee aus den geweihten Kräutern soll sehr heilsam sein. Krankem Vieh hat man diese Kräuter ins Futter gemischt und zum Schutz vor Blitzschlag bei Gewitter einige Kräuter ins offene Feuer gegeben.
Bitte legen Sie die mitgebrachten Kräuter und Blumensträusse vor der Messe beim Ambo hin, sie werden dann geweiht.

