Liturgien und spirituelle Angebote für Sie

Liebe Pas­toral­rau­mange­hörige

Machen Sie sich manch­mal Gedanken, was Ihnen im Dorf eigentlich noch bleibt? Sie empfind­en eine grosse Trau­rigkeit über die leeren Kirchen, die weni­gen Gottes­di­en­ste im Monat? Ich kann dies sehr gut nachempfind­en. Es ist schmerzhaft, wenn Kirch­e­sein sich nicht mehr anfühlt wie eine tra­gende grosse Gemein­schaft, wenn die Volk­skirche schwindet.

Wie über­all zeigt sich auch bei uns der Wan­del der Zeit. Sie gehen bes­timmt auch in grösseren Zen­tren einkaufen, zur Post, in die Bib­lio­thek oder zum Zah­narzt.

Da möchte ich Sie unbe­d­ingt hin­weisen auf die vie­len Ange­bote, die für alle sieben Orte des Pas­toral­raums Thier­stein gel­ten: Besuchen Sie Werk­tags­gottes­di­en­ste am Mittwoch in Büsserach/Breitenbach und Bein­wil, am Don­ner­stag in Fehren/Grindel, Erschwil oder Bärschwil. Der Herz­je­sufre­itag wird am Mor­gen in Büsser­ach und am Abend in Bre­it­en­bach mit Aus­set­zung des Aller­heilig­sten zele­bri­ert. Daneben gibt es in vier Kirchen Gebets­grup­pen, die den Rosenkranz beten. Ein­mal im Monat find­et das Kon­tem­pla­tive Gebet in der Werk­tagskapelle in Bre­it­en­bach statt, eine Gele­gen­heit, über die gewählte Bibel­stelle ins Gespräch zu kom­men. Stille und Gesang erleben Sie beim Taizége­bet in der Klosterkirche Bein­wil. Diese bei­den Ange­bote sind jew­eils dien­stags. In unser­er Agen­da kön­nen Sie die Details nach­le­sen. www.pr-thierstein.ch

Und nun möchte ich Ihnen eine Feier wärm­stens empfehlen: Jeden Fre­itag find­et in der Kirche Bre­it­en­bach für alle Gläu­bi­gen des Pas­toral­raums ein Gottes­di­enst um 18 Uhr statt. Diese Feier wird musikalisch mit­gestal­tet durch Organ­istin­nen und Organ­is­ten unseres Pas­toral­raums. Die Woche in Gottes Hand leg­en, zurück­blick­en, zur Ruhe kom­men, Atem holen. Dies kann ein bewusster Ein­stieg ins Woch­enende sein. Das Ange­bot wird von den umliegen­den Dör­fern lei­der noch sehr wenig wahrgenom­men. Wir sind offen für Rück­mel­dun­gen. Sollen wir die Anfangszeit nach hin­ten ver­schieben? Mit dem Ange­bot sollen auch junge Men­schen und Beruf­stätige ange­sprochen wer­den. Melden Sie uns Ihre Wün­sche. Gerne über­denken wir Gottes­di­en­stzeit­en und ‑Gestal­tung. An den Woch­enen­den sind die Litur­gen mind. in drei Orten im Ein­satz. Wir acht­en darauf, dass auch an Woch­enen­den mit Wort­gottes­feiern min­destens in ein­er Pfar­rei eine Eucharistie stat­tfind­et. Sie sehen, das Ange­bot für unsere Region ist immer noch reich­lich. Danke für Ihr Ver­ständ­nis, dass Sie sich manch­mal für eine Feier in ein Nach­bar­dorf begeben müssen.

Car­men Stark-San­er, Pas­toral­raum­leitung PR Thier­stein

nach
soben